[WestG] [PORT] Pressefreiheit 1848 - Ereignis des Monats April im Internet-Portal
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Di Apr 1 10:59:36 CEST 2008
Von: "Marcus Weidner" <marcus.weidner at lwl.org>
Datum: 01.04.2008, 10:57
NEUES IM INTERNET-PORTAL "WESTFÄLISCHE GESCHICHTE"
06.06.1848 - Gründung der Westfälischen Zeitung
Da ausländische Journalisten ausgewiesen wurden und die chinesische Presse der Zensur unterliegt, erfahren wir in den Medien nur Bruchstücke über die Vorgänge in Tibet, wo zurzeit, vor den Olympischen Spielen im Sommer in Peking, gegen die Besetzung Tibets und die Verletzung der Menschenrechte durch die chinesische Regierung protestiert wird. Das Ereignis des Monats April im Internet-Portal "Westfälische Geschichte" beschäftigt sich mit dem aktuellen Thema "Pressefreiheit" in historischer Perspektive.
Zensur und Freiheit der Presse waren auch vor 160 Jahren in der Revolution von 1848 ein zentrales Thema. Der Beitrag befasst sich mit der Westfälischen Zeitung, die am 6. April 1848 in Paderborn zum ersten Mal erschien, nachdem das preußische Pressegesetz vom 17. März die Pressezensur in Preußen aufgehoben und damit eine Gründungswelle von Zeitungen ausgelöst hatte. Die politische Ausrichtung, der journalistische Stil und die inhaltliche Gestaltung der Westfälischen Zeitung im Revolutionsjahr 1848 ließen sie zu einer Provinzzeitung werden, die für den Raum Westfalen - und darüber hinaus - Bedeutung und Wirkung erlangen konnte. Die wechselvolle Geschichte der Zeitung, die sich gegenüber der repressiven preußischen Presselenkung nach 1850 behaupten konnte, nicht zuletzt durch die Aufgabe ihrer demokratischen Wurzeln, wird bis in das Jahr 1883 nachgezeichnet.
Die zur Verfügung gestellten Quellentexte, welche die zentralen Gesetze und Verordnungen bezüglich der Presse beinhalten, ermöglichen es, die Entwicklung der Pressegesetzgebung von 1815 bis 1848, ebenso wie die staatliche Lenkung der Presse in der Reaktionsära bis zum Reichspressegesetz von 1874 selbst nachzuvollziehen.
[Martin Dröge]
URL: Das Ereignis ist über die Startseite des Portals aufrufbar: http://www.westfaelische-geschichte.de