[WestG] [AKT] Neue Zugaenge zur regionalen Wirtschaftsgeschichte im Stadtarchiv Greven
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Sep 28 11:36:58 CEST 2007
Von: "Stadt Greven" <info at presse-service.de>
Datum: 28.09.2007, 08:08
AKTUELL
Neue Zugänge zur regionalen Wirtschaftsgeschichte im Stadtarchiv
Greven
Authentische Einblicke in die Vergangenheit - danach suchen
Forscher ebenso wie interessierte Bürger im Stadtarchiv Greven.
Dabei hat es sich längst herumgesprochen, dass das
Wirtschaftsleben auch früher das Leben ebenso stark prägte wie
das Wirken öffentlicher Stellen. Wenn ein Nachfahre des
Firmengründers einer traditionsreichen einheimischen Firma wie
J.C. Biederlack dem Stadtarchiv umfangreiche Materialien zur
Verfügung stellt, gewinnt daher der Blick in die Zeit der
Industrialisierung eine wichtige weitere Dimension. Das 1797
gegründete Unternehmen betrieb etwa 100 Jahre parallel einen
Großhandel in Greven und eine Textilfabrik in Emsdetten. Nach
1910 gab die Familie den Handel auf, überstand als vielseitiger
Textilproduzent aber Kriege und Strukturwandel.
Doch vor der Nutzung der Materialien steht die archivalische
Verzeichnung. Die Historikerin Anke Hackethal, die als
Freiberuflerin archivische Dienstleistungen für Unternehmen
anbietet, hat sich im Rahmen eines Praktikums beim Stadtarchiv
dieses Bestandes angenommen. Sie ordnete in den letzten Wochen
über 300 Geschäftsbücher aus der Zeit zwischen 1700 und 1950.
"Sie sind eine interessante Fundgrube für jeden, der neue
Erkenntnisse über die Grevener und Emsdettener
Wirtschaftsgeschichte gewinnen möchte", urteilt sie. Auch für
Unternehmen, die erst seit 20 oder 30 Jahren bestehen, lohne es
sich, bewahrenswerte Unterlagen in eine übersichtlich
recherchierbare Form zu bringen. Denn das Material könne ebenso
der Selbstdarstellung nach außen dienen wie jüngeren
Mitarbeitern bequem Hintergrundwissen über langfristige Prozesse
verschaffen.
"Die Verzeichnungsarbeit von Anke Hackethal hat uns einen großen
Schritt in unserem Anliegen weitergebracht, die Materialien des
Unternehmens Biederlack möglichst bald für die Öffentlichkeit
verfügbar zu machen", zeigen sich Dr. Stefan Schröder und
Angelika Haves vom Stadtarchiv erfreut. Der Gesamtbestand
umfasst so verschiedene Quellengattungen wie Kontenbücher,
Geschäfts- und Privatbriefe, Schulbücher oder Aussteuerlisten
aus drei Jahrhunderten.
Das Stadtarchiv Greven wird im kommenden Jahr die Leihgaben aus
dem Haus Biederlack in den Mittelpunkt einer Ausstellung im
Rathaus stellen.
INFO
Stadt Greven
Stadtarchiv
Dr. Stefan Schröder
Rathausstr. 6
48268 Greven
Tel.: 02571/92 03 58
E-Mail: stefan.schroeder at stadt-greven.de