[WestG] [AKT] Salon Frauenbilder - neue Veranstaltungsreihe im LWL-Industriemuseum

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Sep 26 11:50:24 CEST 2007


Von: "Kathrin Wißmach" <kathrin.wissmach at lwl.org>
Datum: 26.09.2007, 10:58


AKTUELL

Salon Frauenbilder - 
neue Veranstaltungsreihe im LWL-Industriemuseum

Am 18. Oktober eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 
(LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten einen 
Salon unter dem Titel "Frauenbilder". Diese neue 
Veranstaltungsreihe ist als spezielles Angebot für Besucherinnen 
gedacht: Anhand von Frauenportraits wird das Industriezeitalter 
aus der Frauen-Perspektive betrachtet und der weibliche Anteil 
an der Gestaltung der Industriegesellschaft verdeutlicht.

Die Auswahl der Frauenportraits wird sich am Themen- und 
Zeitspektrum des Museums orientieren. Auch außergewöhnliche 
Frauen wie Sophie La Roche oder Hedwig Dohm sollen vorgestellt 
werden, denn sie haben die Kulturgeschichte Deutschlands 
entscheidend geprägt. In entspannter Salonatmosphäre werden 
Kurzvorträge, Lesungen, Bilder, Literatur oder auch Kochrezepte 
angeboten, begleitet von zeitgenössischer Musik, Getränken und 
Gebäck. Das Gehörte und Gesehene soll in bester Salon-Tradition 
Anregungen für Gedanken- und Informationsaustausch, kritische 
Diskussion und Analyse bieten. Konzipiert hat diese Reihe 
Oberkustodin Ingrid Telsemeyer vom LWL-Industriemuseum.

Zum Auftakt stellt Karin Hockamp am 18. Oktober von 17 bis 19 
Uhr unter dem Motto "Kochkünste und das häusliche Glück im 19. 
Jahrhundert" Henriette Davidis vor. Die bekannteste 
Kochbuchautorin des 19. Jahrhunderts stammte aus Wengern 
(heute Wetter a.d. Ruhr).


INFO

LWL-Industriemuseum
Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten-Bommern
Tel.: 02302 93664-0
Fax: 02302 93664-22
E-Mail: Zeche-Nachtigall at lwl.org