[WestG] [WWW] http://www.muenster.org/annette/museum/

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Sep 7 11:16:28 CEST 2007


Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 06.09.2007, 11:08


WWW

Digitaler Leitfaden zur Stadtgeschichte trägt die Handschrift 
von Jugendlichen
Stadtmuseum und Annette-Gymnasium präsentieren "Museum im 
Netz" / Rundgang durch Schausammlung von Schülern für Schüler

"Salzstraße 28" - der Jahrgangsstufe 11 des Annette-Gymnasiums 
ist diese Adresse inzwischen bestens vertraut. Ein Schuljahr 
lang war das Stadtmuseum Münster für den Grundkurs Geschichte 
Anlaufstelle für einen außergewöhnlichen außerschulischen 
Lerrnort. Am Ende dieser Kooperation steht ein Internetauftritt 
zur Schausammlung des Stadtmuseums. Das Besondere: Es sind die 
Schülerinnen und Schüler, die diesen digitalen Leitfaden zur 
Geschichte Münsters eigenverantwortlich für ihre Mitschüler 
konzipiert haben.

Vor einem Jahr haben Stadtmuseum und Annette-Gymnasium die 
Kooperation vereinbart, die Jugendlichen einen praxisbezogenen 
Zugang zu Münsters Vergangenheit ermöglichte. "Eine 
Zusammenarbeit mit Gewinn", unterstreicht Münsters Schul- und 
Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke zum Projektabschluss. "Die 
Nutzung außerschulischer Lernorte stellt für unsere Schulen eine 
große Chance dar", ist sie mit Schulleiter Dr. Arnold Hermans 
einig.

In regelmäßigen Besuchen stöberten die Oberstufenschüler im 
Schuljahr 2006/2007 durch die umfangreiche Museumssammlung. Sie 
recherchierten in der Bibliothek, arbeiteten an und mit 
Stadtmodellen, übernahmen Führungen und berieten sich mit allen 
wissenschaftlichen Mitarbeitern des Stadtmuseums. Angeleitet 
wurden sie von der Lehrerin und stellvertretenden Schulleiterin 
Bärbel Dahlhaus und Dr. Edda Baußmann. Die Historikerin des 
Stadtmuseums Münster hat die praxisbezogene Unterrichtsreihe 
erarbeitet.

Drei Schwerpunktthemen - Münsters Frühgeschichte, die Täufer und 
der 30-jährige Krieg mit dem europäischen Friedensschluss - 
bilden die Grundlage der Internetpräsentation, die in Sprache 
und Aufbau ausschließlich die Handschrift der Jugendlichen 
trägt. Netzfähig gemacht wurde der Auftritt durch den 
Informatik-Grundkurs des Annette-Gymnasiums und die Designer 
Markus Bomholt und Thomas Gruner.

Das Projekt "Museum im Netz" leistete jedoch nicht nur die 
Entwicklung einer für Jugendliche verständlichen digitalen 
Stadtgeschichte. Über die spielerische Entwicklung eigener 
Teamfähigkeit und Sprachkompetenz, besonders im Hinblick auf das 
freie Sprechen vor einer Gruppe, wurde sowohl das 
Sozialverhalten als auch das Selbstbewusstsein der Schülerinnen 
und Schüler gefördert. Auf diese Art leistete das Projekt auch 
einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger 
Menschen.

Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé: "Die gezielte 
Auseinandersetzung mit stadthistorischen Fragen schärft nicht 
zuletzt kulturelles Bewusstsein". Individuell auf den Lehrplan 
zugeschnittene Veranstaltungen haben im Stadtmuseum Tradition. 
Das Projekt "Museum im Netz" ist ein weiterer Baustein in einem 
umfangreichen pädagogischen Begleitprogramm für Kinder und 
Jugendliche.

Auf den Internetseiten des Annette-Gymnasiums macht der digitale 
Museumsleitfaden anderen Schülern Lust auf Münsters 
Vergangenheit. Denn eines vermittelt die Jahrgangsstufe 11 mit 
Sicherheit: "Museum im Netz" macht Geschichte spannend.


INFO

URL: http://www.muenster.org/annette/museum/


Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: (0)2 51/4 92-45 03
Fax: (0)2 51/4 92-77 26
E-Mail: museum at stadt-muenster.de 
URL: www.stadt-muenster.de/museum

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster  
Grüne Gasse 38
48143 Münster
Tel.: 0251 / 41 49 230 
Fax: 0251 / 41 49 259
E-mail: annette at muenster.de