[WestG] [AUS] LWL zeigt 2010 den "Planeten Westfalen", Detmold
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Sep 7 11:07:52 CEST 2007
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 06.09.2007, 12:50
AUSSTELLUNG
LWL zeigt 2010 den "Planeten Westfalen"
Zum 50-jährigen Jubiläum seines LWL-Freilichtmuseums in Detmold
plant der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für 2010
unter dem Titel "Planet Westfalen" eine Sonderausstellung, bei
der das LWL-Museum neue Wege beschreiten will: Neben den
Handwerkern wie dem Schmied und dem Töpfer sollen dann auch
Schauspieler Leben in die historischen Gebäude bringen.
"Mit theatralischen Mitteln, szenischen Installationen und dem
verstärkten Dialog mit den Besuchern wollen wir das gelebte
Leben früherer Zeiten lebendig vor Augen führen", versprach
LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe im Kulturausschuss des
Verbandes diese Woche in Münster.
Die rund 880.000 Euro teure Ausstellung wird von April bis
Oktober 2010 aber nicht nur die westfälische Welt vor 200, 150
oder vor zehn Jahren zeigen, sie beschäftigt sich auch damit,
wie Westfalen in andere Regionen eingebunden ist und welche
Wechselbeziehungen es gab und gibt. Ein Themenschwerpunkt ist
dabei die Aus- und Einwanderung. Dazu gehören sowohl die
Migranten, die heute nach Westfalen kommen, wie auch die
italienischen Bauhandwerker die im 18. und 19. Jahrhundert als
Stukkateure westfälische Prachtbauten schufen oder die
westfälischen Landarbeiter, die ihr Glück als Auswanderer zum
Beispiel in Amerika suchten.
Die Auswanderer sind ebenso wie die Soldaten der beiden
Weltkriege Beispiele für "gebrochene Lebensläufe", die nicht
nach dem üblichen Schema "Schule - Ausbildung - Beruf - Rente"
verlaufen und einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden.
Neue Präsentationen in den historischen Gebäuden und in
zusätzlich aufgebauten Ausstellungspavillons werfen
Schlaglichter auf den Alltag und den Festtag in Westfalen.
Museumspädagogen werden die Besucher in einen Dialog einbeziehen,
damit diese ihre Erinnerungen und Vorstellungen zum Leben in
Westfalen einbringen können.
INFO
LWL-Freilichtmuseum Detmold /
Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
Krummes Haus
32760 Detmold
Tel.: 05231/7060
Fax: 05231/706-106