[WestG] [AKT] KSV Witten 07 ist Thema beim Archivforum, 18.09.2007, Witten
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Sep 5 10:36:29 CEST 2007
Von: "Universitätsstadt Witten" <info at presse-service.de>
Datum: 04.09.2007, 12:12
AKTUELL
Stadtgeschichte: KSV Witten 07 ist Thema beim Archivforum
Veranstaltung am 18. September - Eintritt ist frei
Kernig, kunstvoll, kraftvoll, kühn! In Witten sind die
Geschichten von Muskelmännern, Schwerathleten und Ringern ein
lebendiger Mythos. Manchmal kennt man nicht einmal mehr ihre
Namen, nur ihre Taten bleiben im Gedächtnis.
Einer von ihnen war der "Löwe vom Ruhrtal". In den 1930er Jahren
zog er mit bloßer Manneskraft einen LKW quer durch das
idyllische Tal. Ein anderer war Gastwirt in Witten. Unter einem
gewaltigen Amboss hatte er einen Geldschein deponiert. Dem es
gelänge, den Schmiedeblock vollständig anzuheben, der dürfe das
Geld behalten. Niemand soll es geschafft haben.
Viele dieser Geschichten kreisen um den Kraftsportverein Witten
07 - und darum beschäftigt sich am 18. September das 14.
Wittener Archivforum mit diesem Thema. Treffpunkt ist ab 19 Uhr
das Foyer der Fritz-Husemann-Halle an der Ardeystraße 98 - der
Ort, an dem der KSV Witten seine großen Erfolge der letzten
Jahrzehnte feiern konnte. Dr. Martina Kliner-Fruck, Historikerin
und Leiterin des Stadtarchivs Witten, lädt zu diesem
kostenfreien Vortrags- und Diskussionsabend alle interessierten
Wittenerinnen und Wittener herzlich ein.
Referent beim 14. Wittener Archivforum ist Ralf Piorr. Der 1966
geborene Historiker und Publizist lebt in Herne und forscht
unter anderem auch zur Geschichte des Fußballs "im Revier". Aber
die Kraftsportler - und hier speziell der inzwischen hundert
Jahre alte KSV Witten haben es ihm besonders angetan. Anlässlich
seiner Recherchen zum Vereinsjubiläum des KSV liefert Piorr
einen Überblick zur Vereinsgeschichte und stellt Thesen zur
Regional-, Sport- und Mentalitätsgeschichte zur Diskussion. Sein
Buch "Kernig, kunstvoll, kraftvoll, kühn" - 100 Jahre KSV Witten
07 können interessierte Besucher des Archivforums zum Preis von
17,90 Euro am Vortragsabend erwerben.
Hoher Identifikationswert
"Sportvereine besitzen einen hohen Identifikationswert, manchmal
sind sie sogar mit einer Stadt synonym", sagt Ralf Piorr.
Schalke sei Fußball und Witten sei eben Ringen. In den letzten
15 Jahren wurde Sport generell auch von der Geschichtsforschung
als bedeutendes soziales und kulturelles Phänomen der Moderne
erkannt. Gerade dem Ruhrgebiet werde dabei eine bis heute
anhaltende hohe enge Beziehung zum modernen Sport nachgesagt.
Die Geschichte des KSV Witten stehe dabei nicht außen vor.
Mit seiner Vortragsreihe "Archivforum" will das Stadtarchiv
Witten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern,
Heimatforschern sowie Schülerinnen und Schülern Gelegenheit
geben, ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Wittener
Stadtgeschichte der Öffentlichkeit vorzustellen. Im Anschluss an
die jeweilige Präsentation der Referenten bietet sich die
Möglichkeit zur öffentlichen Diskussion und Aussprache. Die
Archivforen finden an wechselnden Orten in Witten statt, wobei
die Wahl der Veranstaltungsorte am jeweiligen Thema orientiert
ist. Dr. Martina Kliner-Fruck: "Wir danken dem KSV Witten 07
e.V. und dem Stadtsportverband Witten e.V. für die freundliche
Unterstützung und die Bereitstellung der Veranstaltungsräume."
INFO
Stadtarchiv Witten
Ruhrstraße 69
58452 Witten
Tel.: 02302-581-2415
Fax: 02302-581-2497
E-Mail: stadtarchiv at stadt-witten.de
Fritz Husemann-Halle
Ardeystraße 98
58452 Witten