[WestG] [AUS] Die Reichskanzler der Weimarer Republik, 30.10.2007-06.01.2008, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 30 11:43:37 CET 2007


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 26.10.2007, 11:02


AUSSTELLUNG

Die Reichskanzler der Weimarer Republik
Stadtmuseum präsentiert Lebensläufe / Besondere Erinnerung 
an Münsteraner Heinrich Brüning / 

Zwölf Kanzler in 14 Jahren. Diese hohe Zahl an Regierungschefs 
in der Weimarer Republik unterstreicht die Schnelllebigkeit der 
ersten deutschen Republik auch in der Politik. Entsprechend sind 
viele der Kanzler der Jahre 1919 bis 1933 heute weitgehend in 
Vergessenheit geraten. Das Stadtmuseum Münster erinnert vom 30. 
Oktober bis 6. Januar 2008 mit der Wanderausstellung "Die 
Reichskanzler der Weimarer Republik. Zwölf Lebensläufe in 
Bildern" an die Männer, die den noch zahlreicheren Regierungen 
vorstanden.

Erarbeitet wurde die Ausstellung von Dr. Bernd Braun, 
wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung 
Reichspräsident-Friedrich-Ebert in Heidelberg. Dr. Axel 
Schollmeier, stellvertretender Leiter des Stadtmuseums, hat die 
Darstellung um den Münsteraner Heinrich Brüning (1885 - 1970) um 
bedeutende Originale wie Ernennungsurkunden und zeitgenössische 
Porträts erweitert.

Als anerkannter Fachmann in Finanz- und Steuerfragen regierte 
Brüning von März 1930 bis Mai 1932; zumeist mit so genannten 
Notverordnungen, um die Notlage des Landes während der 
Weltwirtschaftskrise zu stabilisieren. Seine unpopuläre 
Deflationspolitik bedeutete eine radikale Kürzung der 
Staatsausgaben und Erhöhung der Steuern. Als der Zentrumsmann 
kurzfristig als Regierungschef entlassen wurde, verlieh Münster 
ihm im Juni 1932 das Ehrenbürgerrecht der Stadt. 1934 musste 
Brüning ins Exil gehen. Auf eigenen Wunsch wurde er nach seinem 
Tod 1970 auf dem Zentralfriedhof in Münster beerdigt.

Die Ausstellung beschränkt sich nicht auf die kurzen 
Kanzlerschaften, sondern veranschaulicht die gesamten 
Lebensläufe der Reichskanzler, zumal, rein rechnerisch, nach 
jeweils gut einem Jahr ein Nachfolger auftrat. Sie präsentiert 
so einen Aspekt der vielfältigen Geschichte der Weimarer 
Republik. Die Gesamtbiographien stellen die Reichskanzler auch 
als Person vor: Philipp Scheidemann, Gustav Bauer, Hermann 
Müller, Constantin Fehrenbach, Joseph Wirth, Wilhelm Cuno, 
Gustav Stresemann, Wilhelm Marx, Hans Luther, Heinrich Brüning, 
Franz von Papen und Kurt von Schleicher.

Gezeigt werden zahlreiche Fotos aus dem Besitz der Nachfahren 
der Kanzler. Viele sind erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen. 
Sie dokumentieren die Gemeinsamkeiten, aber auch die 
gravierenden Unterschiede in den Lebensläufen. Ergänzt werden 
die kommentierten Fototafeln durch einen 30-minütigen Film mit 
zeitgenössischen Originalaufnahmen und einen Audioturm mit 
Original-Tondokumenten der Weimarer Kanzler. Zur Ausstellung 
sind ein Begleitheft und eine CD mit den Stimmen der Kanzler 
erschienen. Sie sind zum Preis von jeweils 7,95 Euro im 
Museumsshop erhältlich.


INFO

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: (0)2 51/4 92-45 03
Fax: (0)2 51/4 92-77 26
E-Mail: museum at stadt-muenster.de 
URL: www.stadt-muenster.de/museum