[WestG] [AKT] Veranstaltungsreihe "Das ewige Jetzt", 22.10.-04.12.2007, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 17 11:30:14 CEST 2007


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 17.10.2007, 10:06


AKTUELL

Vergangenheit in der Gegenwart
Veranstaltungsreihe des Instituts für Ethnologie zum Gedächtnis
verschiedener Kulturen

Wie verschiedene Kulturen Vergangenes lebendig erhalten, zeigt 
die sechsteilige Veranstaltungsreihe "Das ewige Jetzt" des 
Instituts für Ethnologie an der WWU Münster. Das Konzept der 
Reihe erhielt im Hochschulwettbewerb "Geist begeistert" im 
Rahmen des Jahres der Geisteswissenschaften einen 
Anerkennungspreis. Die von Studierenden organisierten 
Veranstaltungen beginnen am Montag, 22. Oktober 2007, um 19.30 
Uhr mit einem Vortrag des münsterschen Ethnologen Prof. Dr. Jos 
Platenkamp. Er spricht im LWL - Landesmuseum für Kunst und 
Kulturgeschichte zum Thema "Die Verkörperung der Vergangenheit. 
Heilungsrituale bei den Tobelo in Indonesien." Eine 
Tanzperformance mit molukkischer Musik rundet den Abend ab.

Was Kulturen verbinde, sei ihre Vergangenheit, betont Prof. 
Platenkamp. Erst durch die Erinnerung an sie, althergebrachte 
Normen und die Geschichte könnten sie ihr Leben in der Gegenwart 
gestalten. "Bei den einen geschieht dies durch 
Geschichtswissenschaft oder Kunst, andere Völker geben ihr 
Wissen mündlich oder durch bestimmte Rituale weiter", erklärt 
Prof. Platenkamp. Die Veranstaltungsreihe "Das ewige Jetzt" 
zeigt, wie unterschiedlich Kulturen ihre Vergangenheit 
vergegenwärtigen.

Vortragsthemen sind etwa afrikanische Mythen in Indien, 
Bestattungsriten in Ghana und tänzerische Rituale in Indien und 
der Türkei. Die letzte Veranstaltung widmet sich dem Spielfilm 
"Braveheart" und zeigt, wie schottische Traditionen in ihm 
inszeniert werden. Jeder Vortrag wird durch passende Tänze oder 
Musik aufgelockert. "Das Besondere an der Veranstaltung ist, 
dass Studierende an ihrer Gestaltung beteiligt waren", erklärt 
Dr. Sabine Klocke-Daffa, die die Organisation der Reihe 
begleitet hat. In einem Seminar erarbeiteten Studierende der 
Ethnologie nicht nur das Konzept für die Reihe, sondern 
gestalteten Plakate, entwarfen einen Internetauftritt und 
organisierten die Pressearbeit.

Die Vortragsreihe findet bis zum 4. Dezember 2007 jeweils 
dienstags im Landesmuseum am Domplatz/Ecke Pferdegasse statt. 
Der Eintritt ist frei, interessierte Zuhörer sind herzlich 
willkommen. Das Programm ist unter 
http://www.dasewigejetzt.de/vortrag.htmlb abrufbar.


INFO

Wichtiger Hinweis:
In der Pressemitteilung "Vergangenheit in der Gegenwart" ist uns 
leider ein Fehler unterlaufen: Die Veranstaltung "Das ewige 
Jetzt" des Instituts für Ethnologie findet bis zum 4. Dezember 
2007 nicht immer dienstags, sondern auch montags im Landesmuseum 
statt. Auf die jeweiligen Termine weisen wir noch in gesonderten 
Ankündigungen hin.

Juliette Ritz, Volontärin
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Presse- und Informationsstelle
Schlossplatz 2, 48149 Münster
Tel.: +49-251-8321414
Fax: +49-251-8322258

Link: Das ewige Jetzt
URL: http://www.dasewigejetzt.de/