[WestG] [AKT] "Maxentius - ein Vorbereiter Constantins des Großen", 09.10.2007, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Okt 5 11:57:18 CEST 2007


Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 04.10.2007, 13:20 


AKTUELL

Vortragsveranstaltung des Vereins für Geschichte und 
Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Dienstag, 09. Oktober 2007, 20.00 Uhr (s. t. !)
Prof. Dr. Hartmut Leppin, Frankfurt a. M.
"Maxentius - ein Vorbereiter Constantins des Großen"

Der römische Kaiser Maxentius (um 280-312 n. Chr.) ist berühmt 
geworden, weil er gegen Constantin den Großen verloren hat. 
Lange galt er als Tyrann und Christenverfolger, während 
Constantin als christlicher Sieger über den Vertreter der 
heidnischen Götter gesehen wurde. Mit seinem Vortrag " Maxentius 
- ein Vorbereiter Constantins des Großen" eröffnet am Dienstag 
(09.10.) Prof. Dr. Hartmut Leppin (Frankfurt a. M.) die neue 
Vortragsreihe des Vereins für Geschichte und Altertumskunde 
Westfalens, Abt. Münster.

Er wird ein wesentlich differenzierteres Bild des Maxentius 
zeichnen. Leppin kann zeigen, dass Maxentius sich den Christen 
gegenüber nicht feindselig verhielt und teils die 
Voraussetzungen für den Wiederaufstieg des stadtrömischen 
Christentums nach der Verfolgung schuf. Maxentius' Baupolitik 
zeigt ein für die Spätantike ungewöhnliches 
Herrschaftsverständnis, das sich auf die Herrschaft Constantins 
auswirkte. Welche Folgen Maxentius' Herrschaft für die 
Constantins des Großen hatte und wie Maxentius in der heutigen 
Forschung bewertet wird, beantwortet Leppin in seinem 
Vortrag.

Der Vortrag beginnt um 20.00 Uhr (s. t. !) im Vortragssaal des 
Landesmuseums, Domplatz 10. Der Eintritt ist frei. 


INFO

Kontakt:
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, 
Abt. Münster
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster
Tel.: 0251-591 5972
Fax: 0251-591 6820
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org 
URL: www.altertumsverein-muenster.de