[WestG] [AKT] Umfangreiches Programm zum Advent in den LWL-Freilichtmuseen Hagen und Detmold

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 15 11:25:35 CET 2007


Von "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.11.2007, 10:24


AKTUELL

Erfolgreiche Saison in den LWL-Freilichtmuseen
Zum Advent wird in Hagen und Detmold noch einmal ein 
umfangreiches Programm geboten

Auch wenn der Sommer verregnet war - die beiden Freilichtmuseen 
des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) sind nach dem Ende 
der Saison mit ihren bisherigen Besucherzahlen zufrieden: das 
LWL-Freilichtmuseum in Hagen sowie das LWL-Freilichtmuseum in 
Detmold verzeichneten einen Anstieg der Besucherzahlen im 
zweistelligen Prozentbereich: Ins Hagener Landesmuseum für 
Handwerk und Technik kamen von April bis Ende Oktober 142.700 
Besucher (2006: 127.300, plus zwölf Prozent), das Detmolder 
Landesmuseum für Volkskunde besuchten 183.000 
Kulturinteressierte (2006: 169.500, plus acht Prozent).

Für beide Museen ist aber das Veranstaltungsjahr noch nicht 
vorbei: In Hagen öffnen sich vom 30. November bis zum 2. 
Dezember wieder die Tore zum "Romantischen Weihnachtsmarkt". In 
Detmold findet vom 8. bis zum 10. Dezember die dritte Auflage 
des "Museumsadvents" statt.

Gleich zwei Eröffnungen konnte das LWL-Freilichtmuseum Detmold 
2007 feiern: Zu Saisonbeginn öffnete am 1. April das 
"Lausch-Haus" mitten im Paderborner Dorf. Neben 
museumspädagogischen Angeboten erwartete die Besucher dort ein 
historischer Laden, der vorher lange im Dorf fehlte. Mit der 
Eröffnung des Wohnhauses Uhlmann im September wurde an eine im 
ländlichen Westfalen fast vergessene Bevölkerungsgruppe 
erinnert.

Das Haus der jüdischen Familie Uhlmann, die 1941 aus ihrer 
Heimat Höxter-Ovenhausen depor-tiert wurde, repräsentiert 150 
Jahre Geschichte jüdischer Nachbarn in Westfalen. Die 
Ausstellung "Mach mich schön!" zeigte von Mai bis Oktober 
ausdrucksstarke Frauenporträts aus der Zeit zwischen den 
Weltkriegen. Zu der Großveranstaltung "PferdeStark" kamen im 
August an einem Wochenende über 16 000 Besucher aus ganz Europa 
ins.

Der dritte Museumsadvent vom 7. bis zum 9. Dezember soll die 
Besucher wie gewohnt in vorweihnachtliche Stimmung versetzen: Im 
Paderborner Dorf werden Musik, Mitmachaktionen, Kinderprogramme 
vom Basteln bis zur Märchenlesung und Kunsthandwerk geboten. In 
den Stuben des Dorfes ist eine kleine Ausstellung zum Thema 
"Weihnachtsbäume" zu sehen. Zum Museumsadvent ist das 
LWL-Freilichtmuseum am Freitag, 7. Dezember, von 14 bis 21 Uhr, 
am Samstag, 8. Dezember, von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag, 9. 
Dezember, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für 
Erwachsene sechs Euro, Kinder bis zum 17. Lebensjahr sowie 
Freunde des Freilichtmuseums haben freien Eintritt. Mehr 
Informationen unter www.museumsadvent.de 

In Hagen startete die erfolgreiche Sommersaison mit der 
Wiedereröffnung des Hoesch-Zinkwalzwerkes durch LWL-Direktor Dr. 
Wolfgang Kirsch. Es wurde durch ein neues zusätzliches Gebäude 
erweitert und mit einer modernen Dauerausstellung zum Thema 
"Zink - das achte Metall" ergänzt. Eine Sonderausstellung "Edel 
und Gut" im Goldschmiedehaus zeigte, was gute Schmuckgestaltung 
bedeutet. Die Höhepunkte der Saison waren die 
Kooperationsveranstaltungen für die ganze Familie des 
Freilichtmuseums mit der AOK und der Westfalenpost. Erstmalig 
gab es im Juli das Weinfest. Auch die rollenden Veteranen waren 
Besuchermagnete. Besonders beachtet waren in der Saison 2007 die 
LKW-Oldtimer und die historischen Fahrräder, die für ihre 
Jubiläums-"Velocipediade" das LWL-Freilichtmuseum auserkoren 
hatten.

Zum Ende des Jahres öffnet das Museum in Hagen noch einmal seine 
Pforten zum stimmungsvollen Romantischen Weihnachtsmarkt am 
ersten Adventwochenende (Freitag, 30. November bis zum Sonntag 
2. Dezember 2007), der in und rund um die historischen 
Fachwerkhäuser stattfindet. Mit beleuchteten Giebeln, Chor- und 
Orchestermusik, Düften nach Maronen und Gebäck, dem St. Nikolaus 
und den über 70 ausstellenden Hand- und Kunsthandwerkern gehört 
der Weihnachtsmarkt im Hagener LWL-Freilichtmuseum zu den 
schönsten in NRW.


INFO

LWL - Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
Krummes Haus
32760 Detmold
Tel.: 05231 / 7060
Fax: 05231 / 706-106

LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen 
Tel.:  02331 7807-0  Auskunft / Vermittlung 
Fax:  02331 7807-120   
E-Mail:  freilichtmuseum-hagen at lwl.org