[WestG] [AKT] Verborgene Schaetze aus dem Depot, 18.11.2007, Bocholt
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 14 11:20:22 CET 2007
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 13.11.2007, 12:11
AKTUELL
Verborgene Schätze aus dem Depot
Programm für Erwachsene und Kinder im LWL-Textilmuseum
Verborgene Schätze aus dem Depot des Textilmuseums in Bocholt
(Kreis Borken) stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
(LWL) am nächsten "besonderen Sonntag", 18. November, ab 15 Uhr
vor. Dr. Arnold Lassotta, wissenschaftlicher Referent im
LWL-Industriemuseum, gibt in einem Diavortrag zunächst einen
Überblick über die Sammlung historischer Musterbücher und bietet
anschließend eine Führung durch eine eigens aufgebaute kleine
Ausstellung an. Denn während die Arbeitswelt der Weberei seit
langem Teil der Dauerausstellung ist, wartet der umfangreiche
Fundus an Musterbüchern, Textilien und Entwürfen noch auf die
Erschließung für die Öffentlichkeit.
"Musterbücher sind die dichteste Form der textilen
Überlieferung", so der Referent. Hunderte von Mustern in Form
kleiner oder großer Stoffstücke sind hier in komprimierter Form
aufbewahrt. Je nachdem, welche Aufgabe die Bücher innerhalb der
Arbeitsabläufe einer Textilfabrik erfüllen, finden sich dabei z.
B. chronologisch eingeklebte Belege der Produktion,
Webanweisungen, Farbrezepturen oder aktuelle Muster als Vorlagen
zur Entwicklung neuer Dessins. Musterbücher informieren so über
Techniken der Gewebeherstellung oder -veredlung, über textile
Materialien, über Vorlieben, Geschmack und Mode und gewähren so
einen faszinierenden Einblick in die ästhetische Seite der
Textilproduktion.
Für Kinder ab 8 Jahren bietet Elfriede Heitkamp gleichzeitig
eine Einführung in die kreative Verarbeitung von Perlen an.
Unter Anleitung der Museumsmitarbeiterin haben Jungen und
Mädchen ab 15 Uhr Gelegenheit, die Technik des
Perlenschmuckhäkelns auszuprobieren und sich filigrane Armbänder
und Halsketten anzufertigen. Für die Kinderaktionen wird um
Anmeldung unter Tel. 02871 21611-0 gebeten.
Beide Angebote im LWL-Industriemuseum dauern rund eine Stunde.
Die Erwachsenenführung ist kostenlos. Für die Kinder wird ein
kleiner Beitrag in Höhe von 3 € erhoben. Das Eintrittsgeld ist
unabhängig von der Führung oder der Museumspädagogik zu zahlen:
2,40 € für Erwachsene, Kinder ab sechs Jahren 1,50 €,
Familientageskarte 5,80 €.
INFO
LWL-Industriemuseum
Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
Tel.: 02871 21611-0
Fax: 02871 21611-33
E-Mail: textilmuseum at lwl.org