[WestG] [KONF] Kolloquium zur Geschichte des niederlaendischen Koenigshauses, 24.05.2007, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 23 12:08:06 CEST 2007


Von: "Pressestelle Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 21.05.2007, 17:03


KOLLOQUIUM

Königshaus der Herzen? Kolloquium zur Geschichte des 
niederländischen Königshauses

Die Hochzeit von Prinz Willem-Alexander und Prinzessin Maxima im 
Jahr 2002 verfolgten nicht nur ihre holländischen Landsleute 
gebannt, sondern auch Millionen Deutsche. Das Zentrum für 
Niederlande-Studien an der WWU Münster forscht der Beliebtheit 
des niederländischen Königshauses am Donnerstag, 24. Mai 2007, 
nach und rollt die Geschichte der Dynastie von Wilhelm von 
Oranien bis hin zu Königin Beatrix auf. Das Kolloquium "Das 
niederländische Königshaus - Geschichte und Gegenwart" beginnt 
um 13 Uhr in der Rüstkammer im Rathaus (Prinzipalmarkt 8-9).

Trotz großer Popularität hält sich das Wissen über Geschichte 
und Funktion der Oranien-Nassau-Dynastie in Grenzen. Bei dem 
Symposium soll deshalb geklärt werden, wie sich die 
niederländische Monarchie seit dem 19. Jahrhundert entwickelte 
und welche Spielräume dem monarchischem Staatsoberhaupt in einer 
zunehmend demokratischen Gesellschaft blieben. Thematisiert 
werden auch die große Beliebtheit des niederländischen 
Königshauses in der Bevölkerung und seine Bedeutung für das 
Entstehen einer nationalen Identität.

Prof. Dr. Frieso Wielenga, Leiter des Zentrums für 
Niederlande-Studien, geht in seinem Vortrag auf die Beziehungen 
des niederländischen Königshauses zu Deutschland ein. Vorträge 
halten darüber hinaus der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Henk 
te Velde (Universität Leiden), Prof. Dr. Jan Bank sowie der 
Historiker Dr. Rolf-Ulrich Kunze.


INFO

Haus der Niederlande
Alter Steinweg 6/7
48143 Münster 
Telefon: 0251 - 83 285 11 
Fax: 0251 - 83 285 20 

E-Mail: nlstudien at uni-muenster.de 
URL: http://www.hausderniederlande.de