[WestG] [AKT] Bildvortrag: Von der Leidenschaft, Mineralien zu sammeln, 25.05.2007, Hattingen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 22 11:37:13 CEST 2007
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 18.05.2007, 13:20
AKTUELL
Goethit und Co.: Von der Leidenschaft, Mineralien zu sammeln -
Bildvortrag von Stefan König im LWL Industriemuseum
Henrichshütte
1806 entdeckte J.G. Lenz ein Mineral mit knapp 63 Prozent Eisen
und nannte es zu Ehren des deutschen Dichters Johann Wolfgang
von Goethe "Goethit". Goethe war zeitweise Leiter der
Bergwerkkommission des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach und
Präsident der von Lenz 1796 gegründeten "Societät für die
gesamte Mineralogie". Große wirtschaftliche Bedeutung erlangte
"Goethit" nicht, aber für Mineraliensammler ist es durchaus von
Wert. Am Freitag, 25. Mai, um 20 Uhr gibt Stefan König im
LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen Einblicke in die
Welt des Mineraliensammelns.
Südafrika, Namibia, Marokko, Kanada - der Referent führt die
Museumsgäste des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
anhand faszinierender Bilder zu den Originalfundorten in aller
Welt und zeigt neben Goethiten auch Amethyste, Hämatite und
andere Mineralien im Original. Die Meteoritenkunde stellt
Stefan König am Beispiel des südafrikanischen Gibeon-Meteorits
vor.
Der Vortrag (Beginn 20 Uhr) ist kostenlos. Vorher bietet das
LWL-Industriemuseum eine Führung über das Hochofengelände an.
Besucher, die daran teilnehmen, zahlen 3,50 Euro (ermäßigt 2
Euro). Treffpunkt ist um 19 Uhr das Museumsfoyer.
INFO
LWL-Industriemuseum
Henrichshütte in Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Telefon: 02324 9247-0
Telefax: 02324 9247-112
E-Mail: birgit.schulz at lwl.org