[WestG] [AKT] "Arbeitsgruppe Genealogie des Kreises Borken" findet große Resonanz
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 16 12:02:01 CEST 2007
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 16.05.2007, 10:22
AKTUELL
"Arbeitsgruppe Genealogie des Kreises Borken" findet große
Resonanz
60 Teilnehmer bei jüngster Tagung in Stadtlohn
Auf erfreulich große Resonanz stieß die jüngste Tagung der
"Arbeitsgruppe Genealogie des Kreises Borken", die jetzt im Haus
Hackenfort in Stadtlohn statt. Insgesamt 60 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer, darunter gleich neun interessierte "Neulinge" konnte
Gruppensprecher Alfons Nubbenholt dazu willkommen heißen.
Wissenswertes rund um das Thema Familien- und Ahnenforschung
stand im Mittelpunkt des Programms.
Der Vorsitzende des Heimatvereins Stadtlohn, Hermann Hintemann,
hielt zu Beginn der Veranstaltung zunächst Rückschau auf die
Historie und die früheren Besitzer des Hauses Hackenfort.
Anschließend informierte Alfons Nubbenholt über neue historische
Bücher, die für Genealogen von Interesse sind. Dabei handelt es
sich um die Titel "Handwerker und Tagelöhner" von Wilhelm Elling,
"Die Herren von Ahaus" von Dr. Volker Tschuschke sowie Band I +
II des "Genealogisch-Etymologischen Lexikons" von Johannes
Heinrich Barth. Kurz blickte der Gruppensprecher auf die
Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurück. Die heimischen
Genealogen beteiligten sich 2006 am Museumstag im "Shepers
Archief" in Eibergen (Niederlande), an der Herbsttagung der
Heimatvereine in Gescher-Hochmoor, bei der es auch um die
Ahnenforschung ging, sowie am "2. Westfälischen Genealogentag"
in Altenberge.
Auch für 2007 hat sich die Gruppe einiges vorgenommen: Mitwirken
will sie im September am "Ostgeldrischen Kontakttag" in Groenlo.
Vorher treffen sich noch die Computer- und die
Totenzettelgruppe. Eine Beteiligung am so genannten
"Mittwochstreffen" der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie
und Familienforschung in Münster ist für den 13. Juni
vorgesehen. Dabei wird es eine Führung durch das Westfälische
Archivamt geben. Das nächste Treffen der "Arbeitsgruppe
Genealogie des Kreises Borken" selbst findet im Herbst statt.
Bei der Tagung kam auch der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz.
So diskutierten die Teilnehmer über Fragen, wie beispielsweise:
- Wem gehören die Kirchenbücher?
- Datenschutzfristen
- Unterliegen Totenzettel und Totenanzeigen dem Datenschutz?
- Wo findet man welche Informationen?
INFO
Nähere Informationen zur "Arbeitsgruppe Genealogie des Kreises
Borken" gibt es im Internet unter der Adresse:
URL: www.genealogie-kreis-borken.de