[WestG] [KONF] Protokoll "Eine Frau ist eigentlich ein Mann..." / Einladung Workshop "Frauengeschichte"

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Mai 18 09:16:05 CEST 2007


Von: "geschichtskultur-ruhr" <forum at geschichtskultur-ruhr.de> 
Datum: 18.05.2007, 08:53
Übernahme aus der Liste "geschichtskultur-ruhr - Mailingliste"


TAGUNG

Tagungsprotokoll "Eine Frau ist eigentlich ein Mann, nur eben ein
weiblicher" plus Einladung zum Workshop "Frauengeschichte. Ideen und
Projekte für 2010", 15. Juni 2007

Anlass für der vom Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher in
Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Regionalverbandes Ruhr
veranstalteten Tagung "Eine Frau ist eigentlich ein Mann, nur eben ein
weiblicher." Stand und Perspektiven ruhrgebietsbezogener Frauen- und
Geschlechtergeschichte" am 9. Februar 2007 war die Frage, was an
Arbeiten
und Projekten zu frauenhistorischen Themen mit Bezug zum Ruhrgebiet in
den
letzten Jahren erarbeitet worden ist. Denn eine Gesamterfassung und
-darstellung frauen-/genderhistorischer Arbeiten gibt es nirgends im
Ruhrgebiet. In einem zweiten Schritt wurde der Blick nach vorne
gerichtet,
auf das Jahr 2010, in dem das Ruhrgebiet Europäische Kulturhauptstadt
sein
wird, und es wurden bereits vorhandene Ideen und Anregungen für
frauen-
und geschlechtergeschichtliche Projekte für 2010 vorgestellt. Das
ausführliche Protokoll der Veranstaltung finden Sie im Netz unter
www.geschichtskultur-ruhr.de 

Um die dort gesetzten Impulse mit Bezug zum Kulturhauptstadtjahr 2010
weiter zu entwickeln, laden das Forum Geschichtskultur und die
Gleichstellungsstelle des RVR am Freitag, 15. Juni 2007, 13 bis 16 Uhr
zu
dem Workshop "Frauengeschichte. Ideen und Projekte für 2010" ein.
Es sollen dort Projektideen für 2010, die auf der Tagung angesprochen
worden sind, weiter diskutiert werden, unter anderem , ob sich die
aktiven
Frauen und Einrichtungen wie die Gleichstellungsstellen,
Volkshochschulgruppen, Frauengeschichtswerkstätten etc. auf ein
gemeinsames Großprojekt für das Europäische Kulturhauptstadtjahr 2010
verständigen wollen. Zudem möchte das Forum Geschichtskultur dort
seine
Idee eines Internetportals zur Frauengeschichte Ruhrgebiet vorstellen.

Der Workshop findet im Regionalverband Ruhr, Kronprinzenstraße 35,
Essen
statt. Frauen, die an der Thematik interessiert sind, sind ebenso
eingeladen wie diejenigen, die mittels einer rund zehnminütigen
Präsentation eigene Ideen mit Bezug zur Frauen-/Gendergeschichte für
das
Kulturhauptstadtjahr 2010 vorstellen möchten. Anmeldungen bitte
formlos
bis zum 8. Juni beim Forum Geschichtskultur:
forum at geschichtskultur-ruhr.de. Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne
Abeck
(0231/9311290).


INFO

Veranstalterinnen
für das Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.: Susanne
Abeck,
Hanne Hieber, Dr. Marianne Kaiser, Dr. Uta C. Schmidt, Brigitte
Schneider,
Claudia Wagner
für den Regionalverband Ruhr: Gudrun Kemmler-Lehr


Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.
c/o Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
Emscherallee 11, 44369 Dortmund
fon 0231/931122-90
fax 0231/931122-10
www.geschichtskultur-ruhr.de