[WestG] [AKT] Vortrag: "Eintopfland und Schwarzbrotgrenze", 20.05.2007, Vreden

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 16 11:40:17 CEST 2007


Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 15.05.2007, 16:21


AKTUELL

"Eintopfland und Schwarzbrotgrenze" - Dr. Annette Menke 
referiert am kommenden Sonntag (20.05.2007) im Hamaland-
Museum Vreden über die Ess- und Kochgewohnheiten früherer 
Zeiten
Veranstaltung am "Internationalen Museumstag" im Rahmen 
der Sonderausstellung "Eyn guot speyß - Essen und Trinken 
zur Hansezeit"

Getreidebrei, Soppen, Brot - das war die Ernährung der 
ländlichen Bevölkerung im 14. bis 17. Jahrhundert. Aber wie 
wurden Speisen damals zubereitet? Antworten auf diese und andere 
Fragen zu den seinerzeitigen Koch- und Essgewohnheiten im 
Münsterland erhalten interessierte Besucherinnen und Besucher am 
Sonntag, 20. Mai, ab 11 Uhr im kreiseigenen Hamaland-Museum in 
Vreden. Unter der Überschrift "Eintopfland und 
Schwarzbrotgrenze" wird Museumsleiterin Dr. Annette Menke 
hierüber fachkundig referieren. Würzen wird sie ihren Vortrag 
mit einer kostenlosen Prise Humor, und preisgünstig wird kleines 
"Naschwerk", passend zum Thema, angeboten.

Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Sonderausstellung "Eyn 
guot speyß - Essen und Trinken zur Hansezeit", die im 
Hamaland-Museum bis zum 5. August zu sehen ist. Informiert wird 
beispielsweise darüber, wie früher Lebensmittel aufbewahrt 
wurden und seit wann es überhaupt Messer und Gabel gibt. 
Vorgestellt werden in der Ausstellung unter anderem 
unterschiedliche Speisen und Getränke aus dem 12. bis zum 17. 
Jahrhundert - von der bäuerlichen Breispeise bis hin zum üppigen 
Festmahl. Außerdem gibt es originelle Trinkgefäße zu sehen, 
darunter einen Silberbecher mit Schlangenhautmuster, der einst 
im Besitz einer Vredener Stiftsdame war.

Da der 20. Mai der "Internationale Museumstag" ist, gibt es am 
Sonntag kostenlosen Eintritt zu dieser Veranstaltung sowie zum 
Museum und zur angeschlossenen westmünsterländischen Hofanlage 
im Stadtpark. Sonst zahlen Erwachsene zwei Euro, Kinder einen 
Euro.


INFO

Hamaland-Museum
Am Butenwall 4
48691 Vreden 
Tel.: 0 25 64 / 39 18 0 
Fax: 0 25 64 / 39 18 29 
E-Mail: hamaland-museum at kreis-borken.de 
URL: www.hamaland-museum.de 

Geöffnet: Dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr