[WestG] [AUS] Stadtansichten von Muenster und Oscar-Wilde-Zyklus, bis zum 17.06./08.07.2007, Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 16 11:22:26 CEST 2007
Von: "Wibke Becker" <BeckerW at stadt-muenster.de>
Datum: 15.05.2007, 18:29
AUSSTELLUNG
Gintare Skroblyte: Stadtansichten von Münster und
Oscar-Wilde-Zyklus
Aus Litauen stammende Künstlerin zeigt Malereien und
Radierungen im Stadtmuseum Münster -
Hannelore Hoger liest Oscar Wilde
Das Stadtmuseum Münster zeigt Architekturbilder und Radierungen
der aus Litauen stammenden Künstlerin Gintare Skroblyte. Die
preisgekrönten Aquatinta-Radierungen zu Oscar Wildes Märchen
"Der Geburtstag der Infantin" sind nach erfolgreichen Stationen
im In- und Ausland jetzt auch in Skroblytes Wahlheimat Münster
zu sehen.
Die 18 großformatigen Illustrationen greifen eine 1891 von Oscar
Wilde geschriebene Geschichte auf, die von einem Zwerg am
spanischen Hof erzählt, der am Konflikt zwischen seiner
Selbstwahrnehmung als Künstler und der Außensicht als
verspotteter Figur zerbricht. Inspiriert hatte Wilde das Gemälde
"Die Hoffräulein" (1656) von Diego Velásquez.
Jenseits einer bloßen Illustration der literarischen Vorlage
gelingen Skroblyte Interpretationen, die großen imaginären
Spielraum auch jenseits des Textes schaffen. Die Arbeiten
unterstreichen das technische Können und die Präzision der von
der münsterschen Galerie Gresing vertretenen Künstlerin.
Die Motive für ihre Architekturbilder fand Gintare Skroblyte auf
unzähligen Spaziergängen durch Münster. Auf der Suche nach dem
spezifischen Gesicht der Stadt nahm sie Bekanntes ins Visier und
schuf eine beeindruckende Bildserie, die zeigt: Jedes Gebäude
ist einzigartig, jedes Haus hat sein Gesicht.
Gintare Skroblyte wurde 1969 in Ipiltis/Litauen geboren. Nach
dem Abitur arbeitete sie zunächst für einen staatlichen Betrieb,
bis sie Anfang der 1990er Jahre nach Deutschland übersiedelte.
In Münster studierte sie Graphikdesign mit dem Schwerpunkt
Druckgraphik und Illustration, gefolgt von einem Aufbaustudium
an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit 2004
lebt und arbeitet die Künstlerin in Münster. Ihre Bilderserie
zum "Geburtstag der Infantin" wurde 1999 auf der Internationalen
Graphik-Biennale in Hooglede/Belgien mit dem ersten Preis
ausgezeichnet.
Skroblytes Architekturbilder zeigt das Stadtmuseum Münster bis
zum 17. Juni, die Radierungen bis zum 8. Juli. Zur Ausstellung
ist ein zweisprachiger Katalog erschienen; erhältlich für 12
Euro im Stadtmuseum.
Am Sonntag, 24. Juni, 15 Uhr, liest die Schauspielerin Hannelore
Hoger ("Bella Block") im Stadtmuseum Oscar Wildes Märchen "Der
Geburtstag der Infantin". Die musikalische Begleitung am Klavier
übernimmt Siegfried Gerlich. Karten zum Preis von 15 Euro
(ermäßigt 12 Euro) gibt es ab sofort im Stadtmuseum.
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstr. 28
48143 Münster
Tel.: 0251/492-4501
Fax.: 0251/492-7726
E-Mail: museum at stadt-muenster.de
URL: www.stadt-muenster.de/museum
Das Museum ist außer montags von dienstags bis freitags
von 10 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr
geöffnet. Der Eintritt ist frei.