[WestG] [AKT] Urkunden in der Dombauhuette ueberreicht, Soest

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mai 10 10:47:01 CEST 2007


Von: "NRW-Stiftung" <info at nrw-stiftung.de> 
Datum: 09.05.2007, 16:18


AKTUELL

Urkunden in der Dombauhütte überreicht 
Stadt Soest und Dombauverein sind Mitglieder im 
Förderverein NRW-Stiftung

Vor prominentem Publikum erhielten gestern (8. Mai) 
Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und Dombaumeister Jürgen 
Prigl vom Präsidenten der NRW-Stiftung, Staatsminister a.D. 
Franz-Josef Kniola, Urkunden für ihre Mitgliedschaft im 
Förderverein der NRW-Stiftung. Die Stadt Soest unterstützt 
bereits seit einigen Jahren die Arbeit der 
Nordrhein-Westfalen-Stiftung, neu hinzugekommen ist jetzt auch 
der Dombauverein. Die Dombauhütte war als Ort für die Übergabe 
der Urkunden gut gewählt, denn das neue Grünsandsteinmuseum auf 
dem Gelände der Wiesenkirche ist mit maßgeblicher Unterstützung 
der NRW-Stiftung realisiert worden.

Neben den Erträgen aus der Rubbellos-Lotterie spielen zunehmend 
auch Spenden und Mitgliedsbeiträge des Fördervereins 
NRW-Stiftung eine wichtige Rolle für die Arbeit der 
Nordrhein-Westfalen-Stiftung, die landesweit Projekte im 
Naturschutz und in der Heimat- und Kulturpflege fördert. Rund 
1.600 Maßnahmen hat die NRW-Stiftung in den ersten 20 Jahren 
Ihres Bestehens gefördert, und auch im Kreis Soest ist die 
Arbeit der NRW-Stiftung an mehreren Stellen sichtbar geworden. 
Neben der Hilfe für das Grünsandsteinmuseum an der Wiesenkirche 
kaufte die NRW-Stiftung beispielsweise in großem Umfang 
Naturschutzgrundstücke zum Schutz der Lippeauen bei Bad 
Sassendorf und des Zachariassees bei Lippstadt, sie restaurierte 
außerdem den Hexenturm in Rüthen und richtete in Möhnesee das 
Landschafts-Informationszentrum LIZ ein.

Rund 6.700 Mitgliedschaften hat derzeit der Förderverein 
NRW-Stiftung. Dazu gehören auch über 100 Städte, Kreise und 
Gemeinden, die mit einem Jahresbeitrag von 0,5 Cent pro 
Einwohner dabei sind. Vereine wie der Dombauverein entrichten 
einen Jahresbetrag in Höhe von 100 Euro. "Wir freuen uns sehr, 
dass die Stadt Soest und der Westfälische Dombauverein mitmachen 
und wir hoffen, hier zusätzlich auch viele Einzel- und 
Familienmitglieder zu werben", so Stiftungspräsident Kniola. Als 
Kuratoren nahmen an der Sitzung u.a. WAZ- Geschäftsführer Bodo 
Hombach, Kölns Regierungspräsident Hans-Peter Lindlar, der 
Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Gerhard Papke, der 
Staatssekretär des NRW-Umweltministeriums, Dr. Alexander Schink, 
Detmolds Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Münsters 
Regierungspräsident Dr. Jörg Twenhöven und der 
Hobbythek-Moderator Jean Pütz teil.