[WestG] [AKT] Kutschentag mit 16 Gespannen im LWL-Freilichtmuseum Hagen, 13.05.2007, Hagen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 9 11:00:20 CEST 2007


Von: "Uta Wenning-Kuschel" <Uta.Wenning-Kuschel at lwl.org>
Datum: 08.05.2007, 15:00


AKTUELL

Kutschentag mit 16 Gespannen im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Ein Muttertagsausflug in das LWL-Freilichtmuseum Hagen lohnt 
sich am Sonntag (13.05.) gleich doppelt, denn dann können die 
Besucher nicht nur viele historische Werkstätten in Aktion 
erleben und die Landschaft genießen, der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Tag auch zum Kutschentag in 
sein Freilichtmuseum.

Die Kutscher präsentieren gleich zweimal ihr Programm, das zeigt,
wie vielseitig Kaltblutpferde und Kutschen sind: Gegen 11 Uhr 
gibt es ein erstes Stelldichein an der Gelbgießerei, wo sich die 
Kutschen sammeln, eine erste Gelegenheit für die Besucher die 
Kutschen aus nächster Nähe zu betrachten. Von dort aus geht es 
zum Schmiedemuseum, auf dessen Wiese die Kutscher die einzelnen 
Gespanne, die Pferderassen und Kutschentypen vorstellen. Danach 
durchfahren die 16 Kutschen einen Hindernisparcours mit zehn bis 
zwölf Hindernissen. Anschließend starten sie zu einer Rundfahrt 
durch das Museum.

Am Nachmittag gegen 15 Uhr zeigen die Kutscher mit ihren 
Gespannen das gleiche Programm noch einmal. Auf diese Weise und 
auch zwischendurch bei einem persönlichen Gespräch haben die 
Besucher Gelegenheit, sich mit dieser Art Pferdesport näher 
bekannt zu machen. Zusätzlich zeigen an diesem Tag ein 
Hufschmied und ein Sattler als Gasthandwerker den Besuchern ihr 
klassisches Arbeitsgebiet.

Bis in die 1950er und 1960er Jahre hinein waren Kaltblüter als 
Zugpferde noch relativ häufig zu sehen, zuletzt meist nur noch 
zu Reklamezwecken beispielsweise bei Bierauslieferungen für 
Brauereien. Heute werden diese kräftigen Pferderassen selten als 
reine Nutztiere gehalten. Einige Hobby-Züchter und Hobby-Halter 
haben sich aber in der "Interessengemeinschaft Zugpferde e. V." 
zusammengeschlossen, um die Kaltblutrassen zu erhalten. Sie 
schätzen die Geschicklichkeit und das Können der Pferde nicht 
nur vor Kutschen, sondern auch in den Bereichen Wald- und 
Feldarbeit.


INFO

LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen 
E-Mail: freilichtmuseum-hagen at lwl.org
Tel.:  02331 7807-0  Auskunft / Vermittlung 
Fax:  02331 7807-120   
     
Öffnungszeiten:  
01. April 2007 bis 31. Oktober 2007
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen
von 9 bis 18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr
Häuserbesichtigung bis 17.30 Uhr 

Die Kutschen kommen aus: Hagen, Breckerfeld, Witten, Herdecke, 
Recklinghausen, Ennepetal, Langenfeld, Mettmann, Pulheim, 
Wetter, Oelde