[WestG] [AKT] Geldumlauf im westlichen Muensterland vom 9. bis zum 19. Jahrhundert, 09.05.2007, Gescher
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mai 4 11:54:34 CEST 2007
Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 02.05.2007, 12:10
AKTUELL
"Geld hat man" sagt der Volksmund, "aber man redet nicht
darüber." Das möchte die Gesellschaft für historische
Landeskunde des westlichen Münsterlandes aber dennoch machen.
Dazu lädt die Gesellschaft alle Interessierten am 9. Mai nach
Gescher in das Museum Kutschen, Wagen, Karren ein.
Heute ist Geld vielfach nur noch etwas Abstraktes. Das
monatliche Gehalt erscheint als Zahl auf dem Kontoauszug. Beim
Tanken, im Supermark, in vielen Geschäften wird ebenfalls
bargeldlos mit der Bank- oder Kreditkarte bezahlt. Bargeld wird
fast nur noch für die kleinen Ausgaben gebraucht. Dabei gab es
bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts in erster Linie nur Münzen,
selbst Geldscheine waren noch nahezu unbekannt. Brauchte man
eine größere Menge Bargeld, musste das Geld in schweren Truhen
transportiert werden. Hinzu kam, dass es auch in Deutschland
keine einheitliche Währung gab. Die Landesgrenzen spielten dabei
eine geringere Rolle als Verkehrs- und Wirtschaftsbeziehungen.
Deshalb hat der nördliche und westliche Teil des Münsterlandes
über viele Jahrhunderte anders gerechnet und gezahlt als in der
Landeshauptstadt Münster. Eine besondere Bedeutung hatten dabei
die Niederlande.
Es ist der Gesellschaft gelungen, einen anerkannten Experten für
die regionale Münzgeschichte zu finden: Dr. Peter Ilisch. Er ist
Wissenschaftlicher Referent des LWL-Museums für Kunst und
Kulturgeschichte (Westfälisches Landesmuseum) in Münster und
Leiter des dortigen Münzkabinetts. Zudem hat Dr. Ilisch einen
Lehrauftrag an der Universität Münster.
Veranstaltungsort: Museum Kutschen, Wagen, Karren, Armlandstraße
48, 48712 Gescher; Beginn: 19:30 Uhr. Zuvor besteht ab 18:30 Uhr
die Möglichkeit das Glockenmuseum (Lindenstraße 2) zu
besichtigen. Interessenten treffen sich direkt vor dem Museum.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag:
"Geldumlauf im westlichen Münsterland vom 9. bis zum
19. Jahrhundert"
Ort:
Museum Kutschen, Wagen, Karren
Armlandstr. 18
48712 Gescher
Tel:02542-7144
Datum:
9. Mai 2007
Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen
Münsterlandes
p.A. Landeskundesliches Institut Westmünsterland
Gasthausstraße 15
48691 Vreden
Tel.: 02564-391820
Fax: 02564-34495
E-Mail: westmuensterland-institut at kreis-borken.de
URL: www.ghl-westmuensterland.de
Kontakt:
Thomas RidderM.A.
Tel.: 02362-951431
E-Mail: ridder at jmw-dorsten.de