[WestG] [AKT] Lange Nacht im Naturkundemuseum und Planetarium Muenster, 24.03.2007, Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 16 11:54:43 CET 2007
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 16.03.2007, 11:32
AKTUELL
Lange Nacht im Naturkundemuseum und Planetarium Münster
Wenn am Samstag, 24. März, die Tiere lange Schatten werfen, dann
ist "Lange Nacht" im LWL-Naturkundemuseum in Münster. Von 18 bis
24 Uhr bleibt das Museum des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) an diesem Abend geöffnet.
Bereits im dritten Jahr findet dieser spezielle Abend im Museum
und in seinem Planetarium statt. Für Kinder gibt es
Mit-Mach-Aktionen zum Thema "Klatschmohn * erhalten und
gestalten" und eine "Schatzsuche" nach Fossilien. Die Ergebnisse
der Aktionen dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen
werden.
Einmal im Jahr dürfen die Besucher hinter die Vitrinen blicken.
Präparatoren des Museums berichten von ihrer Arbeit und führen
durch die Werkstätten und Magazine. Paläontologen
(Fossilienforscher) führen durch eine Sonderausstellung,
erzählen von den Ausgrabungen und geben Auskünfte über die
versteinerten Schätze aus 450 Millionen Jahren Erdgeschichte,
die im Museum zu sehen sind. Museumspädagogen führen Besucher zu
den interessantesten Ausstellungsobjekten und die
Ausstellungsmacher der kommenden Sonderausstellung
"Pflanzenwelten" gewähren erste Einblicke in ihre neue
Ausstellung.
Auch das Planetarium öffnet an diesem Abend seine Türen und lädt
die Besucher ein zu Lasershows, Kinder- und Familienprogrammen.
Los geht es mit einer Veranstaltung für die jüngeren Besucher.
Bei "Wilma und der große Bär" erleben Kinder ab vier Jahren die
Abenteuer der Wüstenspringmaus Wilma, die eines Nachts im Traum
bis zum Mond springt und die Bekanntschaft des Großen Bären
macht. Anschließend folgen zwei Programme für Familien, in denen
die Phänomene des Himmels vorgestellt werden.
Später folgen die beliebten Lasershows. Die Shows beginnen mit
langsamer Musik und werden im Laufe des Abends sowohl von den
Farb- und Lichteffekten, wie auch von der Musik immer rasanter
um dann um kurz vor Mitternacht wieder ruhig auszuklingen.
Die Sternfreunde Münster stellen vor dem LWL-Museum ihre
Teleskope für Blicke in den - hoffentlich wolkenlosen -
abendlichen Sternenhimmel zur Verfügung. Auch ein Kinderteleskop
wird dabei sein. Mit einem roten, großen Ball beginnt die von
den Sternfreunden geführte Kurzwanderung über den Planetenweg
entlang des Naturkundemuseums. Im Foyer des Museums stellen
weitere Vereinsmitglieder neueste Astronomieliteratur vor,
beantworten Fragen zu den Phänomenen am Sternenhimmel und zeigen
dazu Computeranimationen.
Auch der Westfälische Naturwissenschaftliche Verein unterstützt
das LWL-Naturkundemuseum an diesem Abend. Im Eingangsbereich des
Museums präsentieren Vogelkundler unter dem Motto "Wer singt
denn da?", die heimischen Singvögel anhand von Vogelpräparaten
aus den Magazinen. Die Ornithologen erläutern nicht nur die
Lebensweise der Vögel, sondern geben auch Tipps zum Erkennen der
Arten. Ein Konzert der Vogelstimmen begleitet die Präsentation.
INFO
Westfälisches Museum für Naturkunde
48161 Münster
Sentruper Straße 285
Telefon: (02 51) 5 91 - 05
Fax: (02 51) 5 91 - 60 98
E-Mail: Naturkundemuseum at lwl.org
Eintritt: Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt!
Familienkarte 8 Euro, 6- bis 17-jährige 2 Euro und Erwachsene 3,
50 Euro. Ausstellungen, Museumsshop und Bistro haben bis 24.00
Uhr geöffnet! Weitere Infos unter Tel. 0251 591-05.