[WestG] [KONF] Elisabeth Pfalzgraefin bei Rhein-Ein Symposion, 17.03.2007, Herford

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 9 11:28:29 CET 2007


Von: "Christoph Laue" <C.Laue at Kreis-Herford.de>
Datum: 09.03.2007, 10:09


SYMPOSION

Elisabeth Pfalzgräfin bei Rhein, 
Äbtissin von Herford 1618 - 1680
Ein Symposion

Zum Elisabeth-Symposion am nächsten Wochenende haben sich 
bereits über 60 TeilnehmerInnen angemeldet.

Der Verein für Herforder Geschichte e.V., das Städt. Museum 
Herford und das Kommunalarchiv Herford freuen sich über das 
große Interesse hier in der Region, auch über Anmeldungen aus 
u.a. Frankfurt, Wolfenbüttel und Osnabrück. Die Vorbereitungen 
laufen auf Hochtouren.

Natürlich sind auch in der letzten Woche noch Anmeldungen 
möglich, diese dienen den Veranstaltern zur Planung.

Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos, die Veranstalter 
freuen sich aber über Spenden für die Durchführungskosten.

Zum spannenden öffentlichen Abendvortrag über "Elisabeth im 
Bild" von Dr. Alheidis von Rohr am 17.3. um 20 Uhr in der St. 
Johanniskirche am Neuen Markt in Herford ist natürlich keine 
gesonderte Anmeldung erforderlich. Frau von Rohr wird auch die 
Geheimnisse über das allgemein als Elisabeth-Bild bezeichnete 
Gemälde im Städtischen Museum Herford aufklären.

Ebenso ist der Besuch einzelner Vorträge möglich, den 
vorgesehenen Zeitplan erhalten Interessierte über die 
Veranstalter.

Die weiteren neun Vorträge hochkarätiger Wissenschaftler aus 
ganz Deutschland beleuchten Leben und Wirken von Elisabeth von 
der Pfalz mit teilweise ganz neuen Aspekten und schaffen damit 
eine Biografie dieser bedeutenden Herforder Äbtissin.

Die Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht. Wir 
danken der Stiftung der Sparkasse Herford für ihre großzüge 
Förderung.


INFO 

Kontakt und Anmeldung: 
Verein für Herforder Geschichte  e.V.

Ort des Abendvortrags:
St. Johanniskirche
Herford

Zeit des Abendvortrags:
17.03.2007
20:00 Uhr

Geschäftsführung: 
Christoph Laue
Kommunalarchiv Herford
Amtshausstr. 2
32051 Herford

Tel.: 0 52 21 / 13 22 13
Fax:  0 52 21 / 13 22 52
Mobil:  01 70 / 4 95 44 57
E-mail: info at mam-herford.de 
www.mam-herford.de