[WestG] [AKT] Die großen Zechen an der Ruhr-Vortrag auf Zeche Zollern, 13.03.2007, Dortmund

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 9 11:15:26 CET 2007


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 09.03.2007, 10:47


AKTUELL

Die großen Zechen an der Ruhr
Vortrag auf Zeche Zollern 

Zu einem Bildvortrag in der Reihe "Die großen Zechen an der 
Ruhr" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 
Dienstag, 13. März, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Zeche 
Zollern in Dortmund-Bövinghausen ein.

Zeche Zollverein, eine der bekanntesten ehemaligen Zechen 
Deutschlands, ist Thema des Vortrags. Der Referent Ulrich Bode, 
Vorsitzender des Fördervereins "Zeche Zollverein", wird die 
Entwicklung des Essener Bergwerks über einen Zeitraum von mehr 
als 150 Jahren nachzeichnen. Von den ersten Schürfbohrungen um 
1845 über die Gründung der "Gewerkschaft Zollverein" durch Franz 
Haniel und die kontinuierliche Erschließung des Grubenfelds bis 
hin zur Ergänzung der Zeche Zollverein 1/2 durch die 
Schachtanlagen 3/19, 4/4 und 6/9. Den architektonischen und 
technischen Höhepunkt bildete die Errichtung der 
Zentralschachtanlage Zollverein XII durch die Architekten Fritz 
Schupp und Martin Kremmer um 1930. Dort konzentrierte man 
Förderung, Aufbereitung, Energieversorgung und Werkstätten, 
während auf den Altanlagen nur die Seilfahrt und der Betrieb von 
Grubenlüftern blieben. Nach der Stilllegung im Jahr 1986 wurde 
Zollverein als prominente Musteranlage unter Denkmalschutz 
gestellt und 2001 zum Weltkulturerbe ernannt.


INFO

Ort:
"Alte Werkstatt" 
Westfälisches Industriemuseum 
Zeche Zollern II/IV
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Telefon: 0231 6961-111
Telefax: 0231 6961-114
E-Mail: Zeche-Zollern at lwl.org 

Zeit: 
13.03.2007
19.30 Uhr 

Der Eintritt ist kostenlos.