[WestG] [AKT] Vortrag ueber Germanenbuecher, 08.03.2007, Paderborn

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mär 7 11:07:33 CET 2007


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 05.03.2007, 11:10


AKTUELL

Vortrag über Germanenbücher

Prof. Dr. Herwig Wolfram aus Wien hält am Donnerstag (8.3.) um 
20 Uhr in Paderborn einen Vortrag im Museum in der Kaiserpfalz 
zum Thema "Wie schreibt man heute ein Germanenbuch und warum 
immer noch eins?"

Herwig Wolfram war bis zu seiner Emeritierung Professor für 
Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften 
an der Universität Wien sowie Direktor des Instituts für 
Österreichische Geschichtsforschung und hat zahlreiche Bücher 
und Schriften zur Geschichte der Spätantike und des Frühen 
Mittelalters verfasst.

Seine "Geschichte der Goten" ist in zahlreiche Fremdsprachen 
übersetzt worden. Einem breiten Publikum bekannt wurde er auch 
mit dem Titel "Das Reich und die Germanen" im Rahmen der 
Deutschen Geschichte des Siedler Verlags.

Gerade in Deutschland gibt es eine großer Nachfrage nach 
Germanenbüchern und man fragt sich warum. Viele der Völker, die 
wir heute als Germanen bezeichnen, sind Gegenstand von 
Heldensagen, die nicht aufhören, die Menschen zu erbauen, zu 
motivieren, ja zu legitimieren. Dieses Interesse der 
Öffentlichkeit kritisch und glaubwürdig zu bedienen und vor 
Irrwegen zu bewahren, ist der Hauptgrund, warum man von den 
Germanenbüchern immer noch eins schreiben wird, und zwar über 
Völkern, die sich zwar selbst nie oder kaum als Germanen 
bezeichneten und dennoch unter diesem Namen das Interesse 
erwecken.

Der Vortrag ist Teil der internationalen Tagung "Völker, Reiche 
und Namen im frühen Mittelalter" vom 7. bis zum 10. März in 
Paderborn, veranstaltet vom IEMAN (Universität Paderborn) und 
Prof. M. Becher (Bonn).


INFO

Zeit:
08.03.2007, 20:00 Uhr

Ort:
Museum in der Kaiserpfalz
Am Ikenberg 2
33098 Paderborn 
Tel.: 05251 1051-10 
Fax: 05251 1051-25
E-Mail: kaiserpfalz at lwl.org 
www.kaiserpfalz-paderborn.de