[WestG] [AKT] Sex vor 100 000 Jahren in Spielfilmen - Filmvortrag im Archaeologiemuseum, 08.03.2007, Herne

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mär 7 10:38:23 CET 2007


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 02.03.2007, 11:00


AKTUELL

Sex vor 100 000 Jahren in Spielfilmen - Filmvortrag im 
Archäologiemuseum 

In der Steinzeit hatten die Frauen noch Schwänze, 
erfanden Bett und Bikini und überzeugten ihre Partner, 
dass Sex auch von Angesicht zu Angesicht möglich war. Im Rahmen 
eines Filmvortrags kann man sich am 8. März auf spaßhafte Weise 
dem Phänomen der Steinzeit im LWL-Museum für Archäologie in 
Herne nähern. Der Archäologe Thomas Stern und der Filmemacher 
Thomas Tode stellen um 19 Uhr ihren Zusammenschnitt der besten 
Filme des Genres im Museumskino des Landschaftsverbandes 
Westfalen-Lippe (LWL) vor.

In Spielfilmen wird die Epoche der Steinzeit meistens spaßhaft 
oder frivol behandelt. So zeigen Ausschnitte aus Filmen der 
Jahre 1912 bis 2004 augenzwinkernd Keulenschwinger, Frauenraub 
und Lie-besaffären in der Steinzeit. Die Regisseure wollen 
selten diese Epoche selbst darstellen, sondern vor 
steinzeitlicher Kulisse zeitgenössische Probleme behandeln: die 
Begegnung der Geschlechter und vermeintlich typisches 
Rollenverhalten.

So buhlen Laurel und Hardy in "Flying Elephants" im "typischen" 
Steinzeitsetting mit Fellröcken und Keulen um die Liebe einer 
Schönen. Charlie Chaplin träumt in "His Prehistoric Times", er 
sei ein Hirte in der Steinzeit und regiere einen Harem. Um ein 
Heimchen für den (Höhlen)-Herd zu gewinnen, überlistet der 
keulenschwingende Buster Keaton in "The Three Ages" seine 
Rivalen. "Eine Million Jahre vor unserer Zeit" müssen sich 
Raquel Welch und Senta Berger in pelzige Haute Couture gekleidet 
einiger Männer, aber auch etlicher Dinosaurier erwehren. Und 
selbst "Caveman" Ringo Starr kann sich seiner Angebeteten 
verständlich machen, obwohl die Dialoge des gesamten Films nur 
aus Grunzlauten betehen.

Der Archäologe Thomas Stern und der Filmemacher Thomas Tode 
stellen 19 Uhr im LWL-Museum ihren Zusammenschnitt der besten 20 
Filme des Genres vor. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der 
Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


INFO

Termin: 
8. März, 19 Uhr

Kosten: 
der Eintritt ist frei

Kontakt:
LWL-Museum für Archäologie 
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel.: 02323 94628-0 

Öffnungszeiten: 
Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr 
Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr