[WestG] [AKT] Historisches Filmmaterial aus privaten Archiven in Guetersloh

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jun 28 11:18:14 CEST 2007


Von: "Stadt Gütersloh" <info at presse-service.de> 
Datum: 27.06.2007, 15:47


AKTUELL

Historisches Filmmaterial aus privaten Archiven Gütersloh 
"Super8" beim Gütersloher Sommer im Bambikino

"Gütersloh super 8!" - Unter diesem Motto hat die städtische 
Öffentlichkeitsarbeit im Stadt-Jubiläumsjahr 2000 eine kleine 
Filmreihe mit Schätzen aus Gütersloher Privat- und anderen 
Archiven aufgelegt. Der "Pilotfilm" der Reihe ist seit damals 
nicht mehr gezeigt, aber häufig nachgefragt worden. Deshalb gibt 
es nun eine Neuauflage im Rahmen des Gütersloher Sommers: Am 
Sonntag, 1. Juli, um 11 Uhr laden Verkehrsverein und das 
Programmkino "Bambi" an der Bogenstraße zur kleinen Zeitreise 
auf Zelluloid ein. Der Eintritt ist wie bei allen 
Sommer-Veranstaltungen frei.

Aus mehr als 60 teilweise unbekannten Privatfilmen hat der 
frühere Leiter des Presseamtes Hans-Dieter Musch eine Auswahl 
getroffen, die bei vielen Gütersloherinnen und Güterslohern 
Erinnerungen wecken dürfte. "Gemütlich durch die Stadt" führt 
ein filmischer Bummel u.a. über den Alten Kirchplatz und durch 
die Innenstadt in den frühen Sechzigern. "Unwiederbringlich 
dahin" erzählt von bekannten Bauwerken, die in den vergangenen 
dreißig Jahren der Spitzhacke zum Opfer fielen - darunter bisher 
unbekanntes Material vom Abriss des Rathauses, des Handelshofs 
oder Bäckerei Glasenapp.

"Besonders gewürdigt" wurden viele Ereignisse in der 
Dalke-Stadt: der Bezug der Garnison Gütersloh in der Dreißiger 
Jahren, das 100-jährige Bestehen des Evangelisch Stiftischen 
Gymnasiums oder die Überschwemmung von 1961. Nicht nur in 
Wiltmanns Festsaal wurde "fröhlich gefeiert" - so der Untertitel 
dieses Filmteils -, sondern auch beim Michaelisumzug von 1975 
oder der Einweihung der Stadtbibliothek 1984.