[WestG] [AKT] LWL gibt Kultfilm "Alle Jahre wieder" als DVD neu heraus

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jun 21 11:02:45 CEST 2007


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 20.06.2007, 13:30


AKTUELL

Nicht nur zur Weihnachtszeit: LWL gibt Kultfilm "Alle Jahre 
wieder" als DVD neu heraus

"Alle Jahre wieder", das ist nicht nur der Titel des Films, den 
Regisseur Ulrich Schamoni 1966/67 in Münster gedreht hat, das 
ist auch Programm: Alle Jahre wieder zeigt der Film-Club Münster 
den Film in der Vorweihnachtszeit im Schlosstheater Münster vor 
stets vollem Haus. "Damit Filmliebhaber den Kultfilm nicht nur 
zur Weihnachtszeit sehen können, bringen wir ihn jetzt zu seinem 
40. Geburtstag gemeinsam mit dem Stadtmuseum Münster als DVD neu 
heraus. Bereits vor zehn Jahren haben wir eine Videoversion 
produziert, die allerdings bald vergriffen war", sagte 
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch bei der Vorstellung der DVD am 
Mittwoch (20.06.) in Münster.

Ebenso wie Ulrich Schamoni und sein Bruder Peter, der den Film 
produziert hat, stammt auch Drehbuchautor Michael Lentz aus 
Münster, beide kannten also das besondere Milieu der Domstadt 
aus eigener Erfahrung. In nur wenigen Wochen drehten sie den 
86-minütigen Film.

"Der Erfolg war groß: Der Film gewann auf der Berlinale 1967 
einen Silbernen Bären und dazu die Herzen der Zuschauer bis auf 
den heutigen Tag. Er ist ein sehenswertes Kapitel westfälischer 
Filmgeschichte, das tausende Besucher der Skulptur Projekte 
Münster 2007 in Ausschnitten erleben werden. Denn die Künstler 
Eran Schärf und Eva Meyer haben Ausschnitte des Filmes für ihre 
Videoinstallation im Hotel Mauritzhof verwendet", so Kirsch .

Die Geschichte des Filmes ist denkbar einfach: Der 40-jährige 
Werbetexter Hannes Lücke besucht "alle Jahre wieder" zu 
Weihnachten seine Frau und Kinder in Münster, von denen er 
getrennt lebt. Aber dieses Mal bringt er erstmals seine Freundin 
mit...

Den "zeitlosen Charme" des Filmes führt Dr. Volker Jakob vom 
LWL-Medienzentrum für Westfalen auf die gelungene Besetzung 
zurück: Die kühle Schwedin Ulla Jacobsson als Lore Lücke, der 
gebürtige Münsteraner Hans Dieter Schwarze als Hannes Lücke und 
die wunderbare Sabine Sinjen als Inge Deiters. "Zum anderen ist 
es die Treffsicherheit der Dialoge, ihr Humor, ihre 
Glaubwürdigkeit und ihre sichere Verortung in einem 
bürgerlich-katholischen Mileu, das sich wenig später auch in der 
Provinz fast geräuschlos verabschiedete. Das alles kommt in 
einer zwischen Ernst und Komik, Wehmut und Ironie balancierenden 
Handlungsführung daher, die den Film auch heute noch, 40 Jahre 
nach seiner Entstehung, sehenswert macht", urteilt 
LWL-Filmexperte Jakob.

Ein umfangreiches, bebildertes Begleitheft, das sich mit der 
Entstehung und der Rezeption des Filmes beschäftigt und die 
Biografien seiner wichtigsten Protagonisten vorstellt, ordnet 
dieses sehenswerte Kapitel deutscher Filmgeschichte für heutige 
Erstseher ein und erinnert alte Filmfreunde noch einmal an 
längst vergangene Zeiten.


INFO

"Alle Jahre wieder"
Ein Film von Ulrich Schamoni
mit Ulla Jacobsson, Hans Dieter Schwarze, Sabine Sinjen
DVD-Edition des Originals aus dem Jahr 1967
herausgegeben im Auftrag des Landschaftsverbandes 
Westfalen-Lippe
86 Minuten, mit 30-seitigem, bebildertem Begleitheft,
19,90 Euro (Plus Versandkosten bei Bestellung)

Bezug:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstraße 14
48147 Münster
Tel.: 0251 / 591-3902
Fax: 0251 / 591-3982
E-Mail: medienzentrum at lwl.org 

oder im 

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: +49 (0)2 51/4 92-45 03
Fax: +49 (0)2 51/4 92-77 26
E-Mail: museum at stadt-muenster.de 
URL: www.stadt-muenster.de/museum