[WestG] [AKT] Massenentsaeuerung von Akten im Stadtarchiv angelaufen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 20 11:08:40 CEST 2007


Von: "Stadt Greven" <info at presse-service.de> 
Datum: 19.06.2007, 11:56


AKTUELL

Massenentsäuerung von Akten im Stadtarchiv angelaufen

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Papier immer billiger und 
massenhaft hergestellt - leider auf Kosten der Qualität. Heute 
ist die Haltbarkeit dieser Papiere durch ihren Säuregehalt 
bedroht. Ein Problem, das im Stadtarchiv Greven - wie in vielen 
anderen Archiven auch - nun in Angriff genommen wird. Aufgrund 
einer Initiative des Landes NRW, das 70 Prozent der Kosten 
übernimmt, können in den nächsten Jahren zahlreiche historische 
Akten in einem speziellen Verfahren entsäuert werden.

Koordiniert wird die "Landesinitiative Substanzerhalt", an der 
viele Kommunalarchive teilnehmen, durch die Archivämter des 
Landschaftsverbandes Westalen-Lippe (LWL) und des Rheinlands. 
Sie stellen das Fachpersonal für die Restaurierung.

"Die finanzielle Förderung des Landes setzt das Stadtarchiv auch 
in Zeiten der Haushaltssicherung in die Lage, erste Schritte zur 
Erhaltung der historischen Aktenbestände zu unternehmen", so Dr. 
Stefan Schröder vom Stadtarchiv, der den Arbeitsablauf in Greven 
umsetzt. Auch mit relativ bescheidenem finanziellen Aufwand sei 
so ein dauerhafter Nutzen zu erreichen. Fest steht aber auch, 
dass die kommunalen Archive im Land mehr Akten entsäuern lassen 
möchten als Mittel des Landes zur Verfügung stehen. "Wir wollen 
auch in den nächsten Jahren unser Stück vom Kuchen, auch wenn 
wir zur Zeit nur kleine Bisse machen können", so Schröder. Denn 
sonst bliebe in ein paar Jahrzehnten vom Kulturgut im 
Stadtarchiv nur ein Haufen zerbröseltes Papier übrig.

Nach einer ersten Sichtung im November 2006 wurden 120 
historische Akten des Stadtarchivs im Februar 2007 zur 
Entsäuerung abgeholt und stehen nach Beendigung der Arbeiten nun 
wieder zur Benutzung im Stadtarchiv zur Verfügung. Das 
eigentliche Entsäuerungsverfahren selbst findet nach Vorarbeiten 
im LWL-Archivamt für Westfalen (Münster) in Brauweiler bei Köln 
statt. Im Verlauf des Arbeitsgangs werden unentgeltlich 
zusätzliche Serviceleistungen erbracht, die den Benutzern des 
Stadtarchivs nun direkt zu Gute kommen: "Die entsäuerten 
Einzelblätter wurden zusätzlich stabilisiert, schließlich 
handelt es sich in unserem Fall um besonders minderwertiges 
Papier aus den 1930er- und 1940er-Jahren," freut sich das Team 
des Stadtarchivs, und Archivarin Angelika Haves ergänzt: 
"Außerdem wurden die Seiten maschinell paginiert, das bedeutet, 
nicht nur die Einzelakte, sondern jede einzelne Seite ist nun 
eindeutig gekennzeichnet. Ein Service, den die Benutzer zu 
schätzen wissen."

Wieviele Akten in diesem Jahr und in den nächsten Jahren noch 
vor dem Zerfall gerettet werden können, ist auch abhängig von 
den Haushaltsberatungen des Rates. Das Stadtarchiv hofft dabei 
auf positive Signale.


INFO

Stadtarchiv Greven
Rathausstr. 6
48268 Greven
Tel.: 02571/920-358 (-458)
Fax: 02571/920-320
E-Mail: archiv at stadt-greven.de