[WestG] [AKT] Kunstwerk des Monats Juni: Stoffballen in der Qualitaetskontrolle

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jun 12 11:10:46 CEST 2007


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 11.06.2007, 13:19


AKTUELL

Kunstwerk des Monats Juni: Stoffballen in der Qualitätskontrolle

Als Kunstwerk des Monats Juni präsentiert der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Landesmuseum für Kunst und 
Kulturgeschichte in Münster ein Relikt aus der 
Wirtschaftspolitik des 18. Jahrhunderts: einen Prägestempel für 
ein Tuchsiegel des münsterischen Wandmacheramtes von 1764 . 
Schon seit dem späten Mittelalter lag die Kontrolle von 
handwerklichen Exportprodukten in den Händen der jeweiligen 
Stadträte. Diese regelten zusammen mit den Zünften, in denen die 
Handwerker bestimmter Branchen zusammengeschlossen waren welche 
Mindeststandards zu erfüllen waren. Städtische Kommissionen 
prüften diese und sortierten aus, was unzureichend war. 
Besonders galt dies im Textilhandwerk, das in Westfalen von 
jeher große Bedeutung hatte. Geprüft wurden Fadendichte, 
Verarbeitung und Materialien sowie Länge und Breite der 
Stoffballen.

Mit dem Prägestempel wurden Qualitätssiegel beprägt, die am Ende 
von Stoffballen zusammen mit dem Prüfsiegel der Stadt angehängt 
wurden. So konnte nicht nur in Münster jeder Kaufmann und auch 
Käufer sehen, welcher Qualität sein Stoff entsprach und wo er 
hergestellt worden war. Diese Prozedur fand mit der Auflösung 
der Zünfte zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein Ende.

Dargestellt ist auf dem Siegel der münsterischen Wandmacher der 
heilige Severus, spätantiker Bischof von Ravenna und der Legende 
nach ursprünglich ein Weber.


INFO

LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel.: 0251/5907-01
Fax: 0251/5907-210
E-Mail: landesmuseum at lwl.org