[WestG] [AUS] "Gluecksbringer" im Stadtmuseum Guetersloh, 03.06-29.07.2007, Guetersloh

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jun 4 10:38:57 CEST 2007


Von: "Martin Wedeking" <infos.wedeking at arcor.de>
Datum: 02.06.2007, 23:04 


AUSSTELLUNG

Ausstellung "Glücksbringer" im Stadtmuseum Gütersloh
vom 3. Juni bis zum 29. Juli 2007

Ausstellungsanlass: Vor 125 Jahren, oder genauer am 26. Juli 
1882 genehmigte die königliche Regierung zu Minden die Statuten 
zur Gründung einer freien Innung der Schornsteinfeger im Bereich 
des Regierungsbezirks Minden. Am 18. August 1882 wurde dann eine 
erste konstituierende Innungsversammlung abgehalten und ein 
Vorstand mit A. Brandt aus Bielefeld als Obermeister gewählt. 
Dieses ist das Gründungsdatum und der Beginn einer interessanten 
Geschichte der Schornsteinfegerinnung für den heutigen 
Regierungsbezirk Detmold. In diesem Jahr jährt sich das 
Innungsjubiläum zum 125. Mal und wird von den Innungsmitgliedern 
mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert. Neben einem 
Festball für unsere Mitglieder gehen wir auch mit einer eigenen 
Museumsschau an die Öffentlichkeit.

Rundgang durch die Ausstellung: Mit der Ausstellung 
"Glücksbringer" im Stadtmuseum Gütersloh wollen wir unser 
Handwerk im Wandel der Zeit präsentieren. Dabei blicken wir 
zurück auf die Anfänge des Berufes mit seinen ursprünglichen 
Kehrarbeiten, zeigen alte Werkzeuge und Ausrüstungsgegenstände, 
Bilder, Fotos, Urkunden und Schriftstücke. Unsere Innung stellt 
sich mit Innungslade, Traditionsfahne und Zunftgeschirr vor. 
Erste Lehrbriefe, Befähigungsnachweise und Zeugnisse tragen den 
Stempel mit den zwei Schultereisen und die Jahreszahl 1882. Die 
Gestaltung von Meisterbriefen dokumentiert den jeweiligen 
Zeitgeschmack und viele Zeichnungen und Drucke berichten vom 
Schornsteinfegeralltag. Natürlich kommt auch das Glückssymbol 
Schornsteinfeger vor: Es gibt Grußkarten zum Jahreswechsel, 
sowie Schornsteinfegerfiguren- und Abbildungen in zig Varianten 
zu bestaunen.

Der Schornsteinfeger als Umweltschützer: Den Einstieg in die 
messtechnische Feuerstättenüberwachung dokumentieren wir mit den 
ersten Mess- und Prüfgeräten: Zeiger- und Flüssigkeitszugmesser, 
Handrußpumpen und Wirkungsgradschieber weichen nach und nach den 
elektronischen Messverfahren. Auch den heutigen 
Tätigkeitsfeldern der Schornsteinfeger wird ein großer Anteil 
gewidmet. Aktuelle Grafiken verdeutlichen dabei die Ergebnisse 
der Immissionsschutz- und Sicherheitsüberprüfungen. 
Eindrucksvolle Fotos beweisen zudem die Notwendigkeit ständiger 
Beratung und Kontrolle.

Moderner Energieexperte: Der Ausstellungsrundgang endet mit den 
aktuellsten Angeboten der Glücksbringer. Etliche 
Dienstleistungen rund um die Energieberatung, wie Gebäude- und 
Solar-Check, Blower-Door-Prüfungen, Thermographie und die 
Erstellung der Energieausweise werden gezeigt. Eine spannende 
Geschichte, nicht nur für Glücksbringer.


INFO

Kontakt:
Dr. Rolf Westheider
Stadtmuseum Gütersloh
Kökerstraße 7-11a
33330 Gütersloh
Tel.: 05241/26685
Fax: 05241/29072
E-Mail: info at stadtmuseum-guetersloh.de 
URL: www.stadtmuseum-guetersloh.de