[WestG] [AKT] Veranstaltungen zur Ausstellung "Essen und Trinken zur Hansezeit", 03./06./10.06.2007, Vreden

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jun 1 11:11:53 CEST 2007


Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 01.06.2007, 09:36


AKTUELL

Drei Veranstaltungen befassen sich jetzt im kreiseigenen 
Hamaland- Museum in Vreden mit der dortigen Sonderausstellung 
"Eyn guot Speyß - Essen und Trinken zur Hansezeit":

Öffentliche Führungen am 3. Juni 2007
Vorführung des Films "Babettes Fest" am 6. Juni 2007
Musikalisch unterlegter Vortrag "Ohrenvergnügendes und 
gemüthergötzendes Tafel-Confect" am 10 Juni 2007


Um die zur Zeit laufende Sonderausstellung *Eyn guot Speyß - 
Essen und Trinken zur Hansezeit" rankt sich in den kommenden 
Tagen ein besonderes Veranstaltungsprogramm im kreiseigenen 
Hamaland-Museum in Vreden, Butenwall 4:

Am Sonntag, 3. Juni, werden um 14 Uhr und um 16 Uhr öffentliche 
Führungen durch die Sonderausstellung angeboten. Gleichzeitig 
findet an diesem Tag in Vreden der "Hansemarkt" statt, der auch 
aus der Ausstellungsidee geboren wurde und vom Stadtmarketing 
Vreden GmbH ausgerichtet wird. Von 13 Uhr bis 18 Uhr haben in 
Vreden auch die Geschäfte geöffnet.

Am Mittwoch, 6. Juni, besteht um 19.30 Uhr die Möglichkeit, sich 
im Museum einen cineastischen Leckerbissen anzusehen. "Babettes 
Fest", nach einem Roman von Tanja Blixen unter der Regie von 
Gabriel Axel verfilmt, gewann 1987 den Oscar als bester 
fremdsprachiger Film. In der Hauptrolle besticht Stephane Audran 
als Köchin Babette, die sowohl karge Breispeisen als auch ein 
opulentes Festmahl anzurichten weiß. 

Am Sonntag, 10 Juni, wird im Hamaland-Museum um 11 Uhr ein 
etwas anderes Gericht serviert: "Ohrenvergnügendes und 
gemüthergötzendes Tafel-Confect" lautet der Titel eines 
Vortrages, in dem der Musikwissenschaftler Bernd Sikora aus 
Vreden über Essen und Trinken in der Musik berichten wird. Essen 
und Musik dazu werden seit der Antike erwähnt - kulinarische 
Genüsse und Ohrenschmaus gehören offenbar zusammen.

Von höfischer Tafelmusik, bürgerlicher Konzertdarbietung zum 
Kaffee bis hin zu Liedern über und bei Speis’ und Trank reicht 
die uralte Verbindung von Koch- und Tonkunst. Beide sind sie 
wichtige Kulturträger, und in wechselseitiger Betrachtung können 
sich neue Perspektiven auftun: also einerseits das Thema der 
Ausstellung aus musikalischer Sicht betrachtet, andererseits ein 
kulinarischer Blick auf die Musik. Unterhaltsam und mit 
köstlichen und geschmackvollen Musikbeispielen gewürzt geht es 
im Vortrag von Bernd Sikora um tönende Kunst aus der Hansezeit 
bis zur Klassik. Zu sehen ist die Ausstellung "Eyn guot Speyß - 
Essen und Trinken zur Hansezeit" im Hamaland- Museum noch bis 
zum 5. August. Geöffnet ist das Museum dienstags bis sonntags 
von 10 Uhr bis 17 Uhr. 


INFO

Hamaland-Museum
Butenwall 4
48691 Vreden
Te.: 0 25 64 / 39 18 0 
Fax: 0 25 64 / 39 18 29 
E-Mail: hamaland-museum at kreis-borken.de 
URL: www.hamaland-museum.de