[WestG] [AKT] Neues von den 600 mm- und 800 mm-Werksbahnen der Henrichshuette, 26.01.2007, Hattingen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 25 10:17:35 CET 2007


Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de> 
Datum: 25.01.2007, 09:18
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Vortrag: Auf schmaler Spur. Neues von den 600 mm- und 
800 mm-Werksbahnen der Henrichshütte
Referent: Dieter Ehrenhauser
Freitag, 26. Januar, 2007, 20 Uhr

Die Werksbahn der Henrichshütte war die Lebensader des Hattinger 
Hüttenwerks. Um jeden Winkel der Hütte versorgen zu können, 
legte die Direktion zwei verschiedene Gleissysteme an. Über die 
"Normalspur" transportierte man Koks, Erz und Kalk zu den 
Hochöfen oder das flüssige Roheisen ins Stahlwerk. Über die 
"Schmalspur" schaffte man Zwischenprodukten von einem Betrieb 
zum anderen, beispielsweise glühende Blöcke und Brammen von der 
Gießerei ins Walz- und Hammerwerk. Am Freitag lädt der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Diavortrag in 
sein Hattinger Industriemuseum ein, wo Dieter Ehrenhauser seine 
neuesten Forschungsergebnisse präsentiert.

Die Geschichte der Schmalspurbahn der Henrichshütte begann 1854 
mit einer ersten Pferdebahn, die Kohle von der Zeche "Carl 
Friedrich Erbstollen" über die Ruhr zum Hattinger Hüttenwerk 
beförderte. 1872 ersetzten kleine Dampflokomotiven die Pferde. 
Bis zur Stilllegung dieser Strecke 1895 versorgte zwei 
Dampflokomotiven mit 80 Kastenwagen, die jeweils 33 Zentner 
fassen konnten, die Henrichshütte mit Kohle. 1905 stellte die 
Henrichshütte die Spurweite ihrer Gleise von 600 mm auf 800 mm 
um und schaffte sich zwei dazu passende Dampflokomotiven und 
Wagen an. Der geringe Platzbedarf und die hohe 
Leistungsfähigkeit dieser Bahn sicherte ihr bis zur Stilllegung 
des Stahlwerks und die Stahlgießerei 1993 ihren Platz im 
Hattinger Hüttenwerk. Vor dem Vortrag bietet das Hattinger 
Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Führungen über 
das Hochofengelände an. Der Vortrag im Westfälische 
Industriemuseum Henrichshütte um 20 Uhr ist kostenlos. Besucher, 
die vorher an einer Führung teilnehmen, zahlen 3,50 Euro 
(ermäßigt 2). Treffpunkt dazu ist um 19 Uhr das Museumsfoyer.


INFO

Westfälisches Industriemuseum
Henrichshütte Hattingen
Werksstrasse 31-33
45527 Hattingen
Telefon: 02324 9247-0
Telefax: 02324 9247-112
E-Mail: birgit.schulz at lwl.org