[WestG] [AUS] Ausstellungseroeffnung "Begegnungen" u. 100. Historische Erkundung mit dem Iserlohner Zeitzeugen Carl-Heinz Kipper

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jan 15 09:57:55 CET 2007


Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 11.01.2007, 16:10


AUSSTELLUNG

Austellungseröffnung "Begegnungen" und 100. Historische 
Erkundung mit dem Iserlohner Zeitzeugen Carl-Heinz Kipper

Ab Mittwoch, 17. Januar, ist im Foyer des Iserlohner 
Rathauses am Schillerplatz die Ausstellung "Begegnungen" zu 
sehen. Die Ausstellung wird um 16.00 Uhr nach der Begrüßung 
durch Bürgermeister Müller von Itzchak Ganor, Hauptdelegierter 
des Jüdischen Nationalfonds Jerusalem für Deutschland, eröffnet.

Im Rahmen der Aktionen des Ressorts Jugend, Schule, Soziales, 
Senioren und Sport gegen Rassismus und Intoleranz finden seit 
dem Jahr 2000 "Historische Erkundungen" mit dem jüdischen 
Iserlohner Zeitzeugen Carl-Heinz Kipper statt. Dabei begeben 
sich Schülerinnen und Schüler ab der fünften Jahrgangsstufe auf 
die Spuren des Nationalsozialismus in Iserlohn. Durch die 
positiven Rückmeldungen der beteiligten Kinder, Lehrerinnen und 
Lehrer ist die Arbeit mit Herrn Kipper zu einem festen 
Bestandteil des Programms der Stadt Iserlohn zum Thema 
"Nationalsozialismus, Verfolgung und Ausgrenzung" geworden. Die 
Ausstellung ist Dank und zugleich Anerkennung für seine 
ehrenamtliche Tätigkeit und zeigt Bilder und Texte von Schülern 
im Alter von zehn bis zwölf Jahren, die an einer historischen 
Erkundung teilgenommen haben und ihre Eindrücke des Rundganges 
wiedergeben.

Vor der Eröffnung der Ausstellung findet die 100. "Historische 
Erkundung" mit einer Schulklasse der Gesamtschule Iserlohn 
statt. Danach besuchen die Kinder zusammen mit Carl-Heinz Kipper 
die Ausstellung im Rathausfoyer. Musikalisch umrahmt wird die 
Eröffnung von der Bigband der Gesamtschule Iserlohn mit 
Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrsgangsstufe. Alle 
Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

Die Ausstellung "Begegnungen" ist bis zum 31. Januar zu sehen.


INFO

Kontaktdaten: 
Stadt Iserlohn
Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit 
Schillerplatz 7 
58636 Iserlohn 
Tel. 02371/217-1251 
Fax 02371/217-2992 
pressestelle at iserlohn.de 
www.iserlohn.de