[WestG] [AKT] Hausbau in Haithabu: Vortrag ueber Siedlungen in der Wikingerzeit

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 10 09:56:36 CET 2007


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 09.01.2007, 15:02


AKTUELL


Hausbau in Haithabu 
Vortrag über Siedlungen in der Wikingerzeit

Mit dem Hausbau und der Siedlungsstruktur einer Stadt in der 
Wikingerzeit beschäftigt sich ein Vortrag von Dr. Joachim 
Schultze vom Forschungsprojekt Haithabu am 11. Januar 2007 
in der WWU Münster. Der Vortrag der Abteilung für Ur- und 
Frühgeschichtliche Archäologie des Historischen Seminars der 
Universität mit dem Titel "Zu Haus in Haithabu" beginnt am 
Donnerstag um 18.15 Uhr im Hörsaal 220 über dem 
Geologisch-Paläontologischen Museum der Universität an der 
Pferdegasse 3 (Nähe Domplatz).

Am innersten Ende der Schlei unmittelbar südlich von Schleswig 
gelegen entwickelte sich ab dem 9. Jahrhundert die 
frühstädtische Siedlung Haithabu als zentraler Platz für den 
Warenaustausch zwischen Nord- und Ostseeraum. Da Plätze wie 
Haithabu am Anfang der Stadtentwicklung in Nordeuropa stehen, 
ist die Untersuchung von Hausbau und Siedlungsstruktur eine der 
zentralen Fragestellungen der nun schon über 100 Jahre 
andauernden Forschungstätigkeit in Haithabu. Der Vortrag 
konzentriert sich auf die nun begonnene, mit Unterstützung 
moderner Computertechnik durchgeführte Auswertung der großen 
Siedlungsgrabungen. Dabei wird der lange Weg von der Ausgrabung 
bis zur Auswertung und zur Rekonstruktion eines 
Siedlungsausschnitts im historischen Gelände dargestellt.


INFO

Geologisch-Paläontologisches Museum der Universität Münster
Pferdegasse 3
48143 Münster
Tel. 0251-83 23942

Link: Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie 
(http://www.uni-muenster.de/UrFruehGeschichte/)