[WestG] [AKT] Vortrag zur Rettung der Maschinenhalle von Zeche Zollern II/IV, 27.02.2007, Dortmund
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 27 10:18:29 CET 2007
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 27.02.2007, 09:32
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
"Maschinen zum Schrottpreis"
Vortrag zur Rettung der Maschinenhalle von
Zeche Zollern II/IV
Unter dem Titel "Maschinen zum Schrottpreis" lädt der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag zu einem
Bildvortrag in sein LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ein. Die
turbulente Geschichte der berühmten Jugendstil-Maschinenhalle in
den Jahren 1970 bis 1974 ist Thema des Vortrags, den Dr. Thomas
Parent in der "Alten Werkstatt" der Zeche halten wird.
Die Maschinenhalle der Dortmunder Zeche Zollern II/IV war im
Spätsommer 1969 zum Abriss vorgesehen. Die Rettung des
hochkarätigen Bauwerks gelang dann quasi in letzter Minute. Aber
auch mit der Unterschutzstellung vom Dezember 1969 war die Halle
noch nicht auf Dauer gesichert. So beabsichtigte der damalige
Eigentümer, die Gelsenkirchener Bergwerks AG, noch 1973, die
erste elektrische Fördermaschine der Welt aus der Zollern-Halle
"zum Schrottpreis" zu veräußern, um Platz für eine kommerzielle
Nutzung durch einen "renommierten Verlag" zu gewinnen.
Die Situation entspannte sich erst, als die Stadt Dortmund die
Halle 1974 für fünf Jahre mietete und in die Obhut des Deutschen
Bergbaumuseum Bochum gab. Der Referent Dr. Thomas Parent ist
stellvertretender Direktor des LWL-Industriemuseums und
beschäftigt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der
Geschichte von Zollern II/IV.
Der Eintritt zur Vortragsveranstaltung ist frei.
INFO
Zeit:
Dienstag, 27.02.2007
19.30 Uhr
Ort:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5, Dortmund