[WestG] [KONF] Acker - Buerger - Stadt: Bochum im Mittelalter, 03.11.2007, Bochum

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Feb 23 10:55:08 CET 2007


Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 13.02.2007, 09:47
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


KONFERENZ

Acker - Bürger - Stadt: Bochum im Mittelalter

Dass die moderne Ruhrgebietsstadt Bochum ihre Wurzeln im 
Mittelalter hat, wird gerne übersehen. Gleichwohl lohnt es die 
Mühe, den mittelalterlichen Anfängen des Ortes am Hellweg, 
dessen Kern ein Königshof und dessen Kapelle waren, 
Aufmerksamkeit zu widmen - und das nicht nur deshalb, weil es 
bisher kaum jemand getan hat.

Die interdisziplinär angelegte Tagung soll einen Einstieg in die 
wissenschaftliche Beschäftigung mit zentralen Themen der 
Bochumer Geschichte bieten. Einen besonderen Schwerpunkt wird 
dabei die Beschäftigung mit der Stadtwerdung des Ortes im 
regionalen Kontext bilden.

Vortragsthemen:

1.) Königshof und Kirche im früh- und mittelalterlichen Bochum 
(Dr. Stefan Pätzold, Bochum)

2.) Das Taufbecken der Bochumer Propsteikirche (Prof. Dr. 
Barbara Welzel, Dortmund)

3.) Hygiene in der mittelalterlichen Stadt im Rheinland und in 
Westfalen (PD Dr. Kay Peter Jankrift, Bochum)

4.) Entwürfe weiblicher Lebenswege - eine Spurensuche (in Bochum 
und seinem Umland) (Prof. Dr. Gudrun Gleba, Osnabrück)

5.) Minderstädte im spätmittelalterlichen Nordwesten (Dr. 
Wilfried Ehbrecht, Münster)

6.) Die 'Stadtepolitik' der Grafen von der Mark (Prof. Dr. 
Heinrich Schoppmeyer, Witten)

7.) Essen - Bochum - Dortmund. Städte am Hellweg im Vergleich 
(Prof. Dr. Thomas Schilp, Dortmund)

8.) Die Amtsstadt Bochum in Spätmittelalter und früher Neuzeit 
(Prof. Dr. Dieter Scheler, Bochum)


INFO

Zeit:
03.11.2007

Ort:
Stadtarchiv Bochum
Wittener Straße 47
44789 Bochum 

Kontakt:
Dr. Stefan Pätzold
Stadtarchiv Bochum
Kronenstraße 47, 44789 Bochum
0234/9364721
spaetzold at bochum.de