[WestG] [AKT] Archaeologisches Schaufenster: Erfolgreiche Spendenaktion des Foerderkreises der WWU Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Feb 16 10:22:59 CET 2007
Von: "Pressestelle der Uni-Münster"<pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 12.02.2007, 11:43
AKTUELL
Archäologisches Schaufenster
Erfolgreiche Spendenaktion des Förderkreises der WWU Münster
Eine Weihnachtsspendenaktion des Förderkreises der WWU Münster
machte es möglich: Das Archäologische Museum der Universität am
münsterschen Domplatz präsentiert sich nach Abschluss der Umbau-
und Sanierungsarbeiten im Fürstenberghaus erweitert und mit
zusätzlichen Ausstellungsvitrinen. Bei einem Empfang im Museum
konnten sich die Mitglieder des Förderkreises am Donnerstag, 8.
Februar 2007, davon überzeugen, dass ihre Spenden in Höhe von
insgesamt 56.000 Euro sinnvoll verwendet worden sind. Das
Archäologische Museum ist ein attraktives Schaufenster der
Universität im Herzen der Stadt Münster geworden.
Auf die wechselvolle Geschichte des 1883 gegründeten Museums
wies der Vorsitzende des Förderkreises, Dr. Rolf Gerlach, hin.
Von Beginn an ist das Museum im Fürstenberghaus am Domplatz
untergebracht und beherbergt die in ganz Westfalen größte
Originalsammlung von Artefakten und Münzen der antiken
Mittelmeerkulturen. Ergänzt wird sie von einer ansehnlichen
Abgusssammlung griechischer und römischer Mamor-, Terrakotta-
und Bronzeskulpturen sowie einer in Deutschland einmaligen Serie
von Architekturmodellen antiker Stätten.
Wichtiges Anliegen des Museums ist die Vermittlung eines
Einblicks in Gegenstand und Methoden der Klassischen Archäologie
für ein breites Publikum. Obwohl die Sammlung seit vierzig
Jahren öffentlich zugänglich ist, waren die Möglichkeiten für
Museumsdirektor Prof. Dr. Dieter Salzmann und Kustos Dr. Helge
Nieswandt durch unzureichende Räumlichkeiten eingeschränkt. Mit
Hilfe der Spendenaktion des Förderkreises ist es nun gelungen,
die im Rahmen der Sanierung des Fürstenberghauses in Angriff
genommene räumliche Erweiterung des Museums mit der Ausstattung
durch neue Vitrinen und eine in neuem Design entworfene
Präsentationstechnik zu vollenden.
In den von der LBS, der Sparkasse Münsterland Ost, der WestLB,
der Westfälischen Provinzial-Versicherung und des
Westfälisch-Lippischen Sparkassen- und Giroverbandes gestifteten
Spezialvitrinen werden jetzt besonders seltene und wertvolle
Exponate aus den Beständen des Archäologischen Museums
präsentiert. Erstmals können in einer Auswahl auch griechische
und römische Münzen gezeigt werden, darunter die einzig bekannte
Münze mit dem Portrait des Königs Molon aus Syrien aus dem
dritten Jahrhundert v. Chr..
INFO
Link: Archäologisches Museum der WWU Münster
(http://www.uni-muenster.de/ArchaeologischesMuseum/)