[WestG] [AKT] Personalien Universität Münster
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Di Feb 13 15:40:11 CET 2007
Von: "Pressestelle Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 13.02.2007, 13:05
Personalien aus dem Bereich der Universität Münster
[in Auswahl, MW]
Dr. Marion Bönninghausen, Privatdozentin an der Universität
Duisburg-Essen, wurde zur Professorin für das Fach "Didaktik der
deutschen Literatur" am Germanistischen Institut der WWU Münster
ernannt.
Prof. Dr. Wolfgang Hübner vom Institut für Klassische Philologie
der WWU Münster wurde mit der Ehrendoktorwürde der Universität
Bologna/Italien ausgezeichnet.
Dr. Mirja Lecke, wissenschaftliche Assistentin am Slavisch-Baltischen
Seminar der WWU Münster, wurde in das "Junge Kolleg" der
Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Dr. Thomas Lentes, wissenschaftlicher Mitarbeiter im
Sonderforschungsbereich 496 "Symbolische Kommunikation und
gesellschaftliche Wertesysteme" an der WWU Münster nimmt im
Sommersemester 2007 eine Gastprofessur an der Ecole des Hautes Etudes
en Sciences Sociales in Paris wahr.
Prof. Dr. Gabriele Müller-Oberhäuser vom Institut für
Buchwissenschaft der WWU Münster wurde zum Mitglied der Kommission
zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters in der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen gewählt.
Dr. Hamid Tafazoli vom Germanistischen Institut der WWU Münster
erhielt für seine Dissertation "Der deutsche Persien-Diskurs - Zur
Verwissenschaftlichung und Literarisierung des Persien-Bildes im
deutschen Schrifttum von der frühen Neuzeit bis in das 19.
Jahrhundert" den mit 15.000 Euro dotierten Förderpreis für
Geistes- und Sozialwissenschaften der Sibylle-Hahne-Stiftung.
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger vom Historischen Seminar der WWU
Münster wurde mit der Ehrendoktorwürde der "Ecole normale
supérieure Lettres et sciences humaines" in Lyon/Frankreich
ausgezeichnet.
Prof. Dr. Brigitte Young vom Institut für Politikwissenschaft der
WWU Münster wurde mit zwölf weiteren internationalen
Handelsexperten in die "Warwick Commission into the Future of the
Global Trade Regime" berufen, deren Mitglieder die
Welthandelsorganisation (WTO) in Fragen der Zukunft des
Welthandelssystems beraten sollen.