[WestG] [AKT] Dimitris Tsatsos: "Erinnerungen an Erlebnisse und Begegnungen", 12.12.2007, Luedenscheid

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Dez 6 11:39:09 CET 2007


Von: "Arthur Schlegelmilch" <Arthur.Schlegelmilch at FernUni-Hagen.de>
Datum: 05.12.2007, 18:47


AKTUELL

"Lüdenscheider Gespräche"
Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Dimitris Tsatsos
"Erinnerungen an Erlebnisse und Begegnungen"

Für Mittwoch, den 12. Dezember 2007, 17.00 Uhr, lädt das 
Institut für Geschichte und Biographie zum letzten Lüdenscheider 
Gespräch in diesem Jahr ein. Zu Gast ist Dimitris Tsatsos, 
dessen persönliche Lebenserfahrungen den Verlauf der 
griechischen, deutschen und europäischen Geschichte des 
zwanzigsten Jahrhunderts eindrucksvoll widerspiegeln.

Geboren am 5. Mai 1933 in Athen wurde Dimitris Tsatsos durch die 
griechische Militärjunta inhaftiert; von 1974 bis 1977 war er im 
ersten Nachdiktatur-Parlament Generalreferent aller 
Oppositionsparteien für die demokratische Verfassungsreform. In 
der Regierung Karamanlis wurde Tsatsos Vizekultusminister, den 
Ministerpräsidenten Papandreou beriet er in Verfassungsfragen. 
Tsatsos war von 1994 bis 2004 Abgeordneter des Europäischen 
Parlamentes sowie Mitglied und Berichterstatter des europäischen 
Verfassungskonvents.

Dimitris Tsatsos hatte seit 1969 mehrere rechtwissenschaftliche 
Lehrstühle an griechischen und deutschen Universitäten inne. 
1980 wurde er Inhaber des Lehrstuhls für Verfassungsrecht an der 
Pantios-Universität in Athen und zugleich ordentlicher Professor 
an der FernUniversität Hagen. Als emeritierter Ordinarius 
engagiert er sich u.a. im Institut für Europäische 
Verfassungswissenschaften der FernUniversität Hagen. Prof. 
Tsatsos ist als glänzender und humorvoller Erzähler bekannt; 
sein Vortrag verspricht interessante Einblicke und gute 
Unterhaltung.


INFO

Zeit:
Mittwoch, den 12. Dezember 2007, 17.00 Uhr

Ort:
Haus der FernUniversität
Liebigstraße 11
58511 Lüdenscheid

Moderation:
Prof. Dr. Peter Brandt
Der Eintritt ist frei.