[WestG] [AUS] "Adern aus Stahl", 03.12.2007-31.01.2008, Rheda-Wiedenbrueck

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Dez 5 13:01:17 CET 2007


Von: "Norbert Ellermann" <ellermann.hv-rheda at arcor.de>
Datum: 03.12.2007, 00:30 


AUSSTELLUNG

"Adern aus Stahl - Einblicke in die Geschichte der 
Privatgleisanschlüsse der Eisenbahn in Rheda und Wiedenbrück"

Eine Sonderausstellung der beiden Heimatvereine Rheda und 
Wiedenbrück-Reckenberg zur Eisenbahn- und Wirtschaftsgeschichte 
im Rahmen des gemeinsamen Aktionsjahres "Mobilität: Mensch - 
Natur - Technik" der Museen in Ostwestfalen-Lippe 
(www.mobilitaet-owl.de).

Vor 160 Jahren, im Jahre 1847, fuhr der erste Zug von Köln nach 
Minden durch Rheda. Vor 120 Jahren, im Jahr 1887, wurde Rheda 
mit Eröffnung der Bahnstrecke Münster - Lippstadt Knotenbahnhof 
und es hielten auch in Wiedenbrück erstmals Züge. Lange Zeit war 
der Bahnanschluss ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Rheda und 
Wiedenbrück. Dieses waren die beiden Anlässe, sich näher mit der 
Geschichte der Eisenbahn und der privaten Gleisanschlüsse in 
Rheda und Wiedenbrück zu erforschen.

Kurator Norbert Ellermann erstellte dazu im Auftrag der beiden 
Heimatvereine Rheda e.V. und Wiedenbrück-Reckenberg e.V. eine 
Sonderausstellung, die den Titel trägt: "Adern aus Stahl - 
Einblicke in die Geschichte der Privatgleisanschlüsse der 
Eisenbahn in Rheda und Wiedenbrück". Hierbei geht es besonders 
um diejenigen Firmen in Rheda und Wiedenbrück, die einmal einen 
eigenen Gleisanschluss hatten und auf ihm Güter an - und 
abtransportierten. Großformatige Schautafeln mit Fotos, 
Dokumenten, Plänen und Zeitzeugenberichten ermöglichen einen 
Blick in die Vergangenheit, als die Eisenbahn noch das 
Transportmittel Nr. 1 auf dem Güterverkehrssektor war.

Der erste Teil der Sonderausstellung mit dem Schwerpunkt Rheda 
wird am Montag, den 3. Dezember um 18.00 Uhr in der 
Geschäftsstelle Rheda der Volksbank Gütersloh eG, eröffnet und 
dort bis Ende Januar 2008 zu sehen sein. Ab Anfang Februar 2008 
wird der zweite Teil der Sonderausstellung, der sich 
schwerpunktmäßig mit den Privatgleisanschließern in Wiedenbrück 
beschäftigt, in den Räumlichkeiten des Standortes Wiedenbrück 
der Stadtbibliothek Rheda-Wiedenbrück gezeigt. Die 
Sonderausstellung in Rheda kann während der regulären 
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Rheda der Volksbank Gütersloh 
eG, Andreasstraße 6, von Montag bis Freitag von 8.30-12.30 Uhr 
und von 14.30-16.30 Uhr, dazu Donnerstags auch bis 18.00 Uhr 
besichtigt werden.


INFO

Veranstaltungsdaten:
Ausstellung "Adern aus Stahl - Einblicke in die Geschichte der 
Privatgleisanschlüsse der Eisenbahn in Rheda und Wiedenbrück"
Datum: 03.12.2007-ca. 31.01.2008
Volksbank Rheda
Andreasstraße 6
33330 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242/417-134
Fax: 05242/417-200
E-Mail: rheda at volksbank-guetersloh.de 

Kontakt:
Norbert Ellermann
Heimatverein Rheda e.V.
Am Domhof 1
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 0177/6734437
Fax: 03221/2357849
E-Mail: info at heimatverein-rheda.de oder ellermann.hv-rheda at arcor.de 
URL: www.heimatverein-rheda.de