[WestG] [AKT] Bundespraesident besucht Bibelmuseum in Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Aug 23 08:35:16 CEST 2007


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 22.08.2007, 10:18


AKTUELL


Köhler ist Vorsitzender des Kuratoriums der 
Hermann-Kunst-Stiftung

Bundespräsident Horst Köhler besucht im Rahmen seines 
Aufenthalts in Münster am 29. August auch das Bibelmuseum der 
Universität Münster. Das von Prof. Kurt Aland begründete und am 
8. März 1979 im Beisein des damaligen Bundespräsidenten Walter 
Scheel eröffnete Museum gehört zum Institut für 
neutestamentliche Textforschung an der Universität. Dieses 
Institut wird maßgeblich von der Stiftung unterstützt, deren 
Kuratoriumsvorsitzender der Bundespräsident ist. Die Stiftung 
zur Förderung der neutestamentlichen Textforschung wurde 1964 
begründet und 1977 nach ihrem Gründer Bischof D. Dr. Hermann 
Kunst D.D. (1907-1999) in Hermann-Kunst-Stiftung zur Förderung 
der neutestamentlichen Textforschung umbenannt. Auf Anregung von 
Roman Herzog und aufgrund der weltweiten Bedeutung des Instituts 
für neutestamentliche Textforschung hat sich Horst Köhler 
entschieden, ebenfalls als amtierender Bundespräsident das Amt 
des Kuratoriumsvorsitzenden der Stiftung zu übernehmen. 
Vorstandsvorsitzender ist der stellvertretende Ratsvorsitzende 
der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der thüringische 
Landesbischof Christoph Kähler, Geschäftsführer der Stiftung ist 
Prof. Holger Strutwolf, Direktor des Instituts für 
neutestamentliche Textforschung.

Der Bundespräsident schließt den Besuch im Bibelmuseum an den 
Besuch der Ausstellung "skulptur projekte münster 07", deren 
Schirmherr Horst Köhler ist, und dem Empfang im Friedenssaal des 
historischen Rathauses an.

Von dem Institut für neutestamentliche Textforschung an der 
Universität Münster werden die wissenschaftlichen Ausgaben des 
griechischen Neuen Testaments herausgegeben, die in Forschung 
und Lehre benutzt werden. Weltweit bekannt geworden ist das 
Institut mit der Herausgabe des Novum Testamentum Graece. Das 
1898 zum ersten Mal und nunmehr in 27. Auflage erschienene Werk 
ist eine Rekonstruktion der griechischen Texte des Neuen 
Testaments - ein Buch, das jeder Theologiestudierende kennt und 
das in nahezu jedem Pfarramt auf der Welt steht. Hauptaufgabe 
des Instituts ist die Große Ausgabe des griechischen Neuen 
Testaments, die Editio Critica Maior. Sie basiert erstmalig auf 
dem gesamten Material der erhaltenen rund 5.700 griechischen 
Handschriften, den alten Übersetzungen und den 
neutestamentlichen Zitaten in der antiken christlichen 
Literatur. Mit der Herausgabe hat das Institut 1997 begonnen. 
Bis zum Jahr 2030 soll die Große Ausgabe komplett vorliegen.


INFO

Bibelmuseum
Pferdegasse 1
48143 Münster
Tel.: (0251) 83-22580
Fax: (0251) 83-22582
URL: http://www.uni-muenster.de/Bibelmuseum/index.html