[WestG] [KONF] 4. Detmolder Sommergespraech, 08.08.2007, Detmold
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Apr 10 11:12:04 CEST 2007
Von: "Bettina Joergens" <Dr.Bettina at lwlzzz2nd.itz.lwl.org>
Datum: 05.04.2007, 15:30
TAGUNG
4. Detmolder Sommergespräch
am 8. August 2007
Genealogie für die Ewigkeit?
Familienforschung, Geschichtswissenschaft und Archive gemeinsam
im digitalen Zeitalter
Am 8. August 2007 findet zum 4. Mal das Detmolder Sommergespräch
statt. Die Sommergespräche richten sich an Wissenschaftler und
Familienforscher, Archivare sowie Vertreter der Behörden. Diese
ungewöhnliche Zusammensetzung der Teilnehmer und Referenten
trägt zum Erfolg der Sommergespräche bei. Denn viele Fragen
können nur gemeinsam und unter Berücksichtung verschiedener
Perspektiven gelöst werden.
Dies gilt insbesondere für das Thema des 4. Detmolder
Sommergesprächs: Genealogen und Wissenschaftler sammeln in den
Archiven große Mengen von Daten - zunehmend auf digitalen
Speichermedien. Sie tragen häufig zur intensiven Erschließung
von Archivgut bei. Gerne bieten sie ihre Arbeitsergebnisse den
Archiven an. Aber sind die "Genealogischen Sammlungen" auch
archivwürdig? Und sind die digitalen Daten auch für die
archivische Langzeitaufbewahrung geeignet? Was soll mit den
Daten geschehen? Können Sie auch anderen Forschern im Archiv zur
Verfügung gestellt werden?
Diese Fragen führen zu einer neuen Dimension des Verhältnisses
von Forschung und Archiv: Wie können Forschende - Laien oder
Wissenschaftler - enger mit Archiven zusammenarbeiten? Können
Aufgaben wie Erschließung und Beratung geteilt werden?
Freiwilligenarbeit und Friendraising sind Stichworte einer neuen
Perspektive im digitalen Zeitalter, die beim 4. Detmolder
Sommergespräch von Wissenschaftlern, Archivaren, Vertretern von
Behörden und Genealogen diskutiert werden.
Alle Interessierten sind dazu eingeladen, am 8. August von 9.30
Uhr bis ca. 17.30 Uhr mitzudiskutieren und das Detmolder Staats-
und Personenstandsarchiv von innen kennen zu lernen! Um
Anmeldung wird gebeten.
Adresse und Organisation:
Die Detmolder Sommergespräche sind eine Veranstaltung des
Landesarchivs NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-0
Fax: 05231/766-114
Email: stadt at lav.nrw.de; www.archive.nrw.de
oder www.lav.nrw.de
Programm
9.30 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Jutta Prieur-Pohl
Ltd. Staatsarchivdirektorin des Staats- und Personenstandsarchivs
Detmold
9.45-10.45 Uhr
Archivwürdigkeit und Archivfähigkeit genealogischer Sammlungen
Moderation: Dr. Johannes Kistenich, Staats- und Personenstandsarchiv
Detmold
Archivwürdigkeit genealogischer Sammlungen
Dr. Hermann Niebuhr,
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Digitaler Stammbaum - für die Ewigkeit?
Technische Aspekte der Langzeitarchivierung
Dr. Wolfgang Kahnert
Leiter des Technischen Zentrums, LAV NRW, Münster
11.00-12.30 Uhr
Datenbankanwendungen in der Forschung: Inhalte,
Strukturen und Standards
Genealogieprogramme und Verkartungsprojekte -
ein systematischer Überblick
Dr. Günter Junkers, Leverkusen
Die Tante: eine Beziehung im Familien- und im Datennetz
PD Dr. Michaela Hohkamp, FU Berlin
und Astrid Reinecke, Universität Göttingen
12.30-14.30 Uhr Mittagspause
14.30 - 15.30 Uhr Archivführungen
15.30-17.30 Uhr
Sammeln, Digitalisieren und Archivieren: Kooperation von Genealogen und
Archiven
Moderation: Dr. Bettina Joergens,
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Die Maus und das Staatsarchiv: das Beispiel Bremen
Rudolf Voss, Die Maus - Gesellschaft für Familienforschung in Bremen e.V.
Friendraising im Kirchenarchiv
Dr. Bettina Wischhöfer,
Landeskirchliches Archiv, Kassel
Es wird um Anmeldung gebeten.
INFO
Veranstaltungsdaten:
4. Detmolder Sommergespräche
Datum: 8. August 2007
Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-0
Fax: 05231/766-114
E-Mail: stadt at lav.nrw.de
URL: www.archive.nrw.de
Kontakt:
Dr. Bettina Joergens
Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
s.o.
Tel.: 05231/766-112
E-Mail: bettina.joergens at lav.nrw.de