[WestG] [TOC] Westfaelische Zeitschrift, Nr. 156/2006
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Apr 2 11:13:39 CEST 2007
Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 29.03.2007, 11:21
SERVICE: TOC
Westfälische Zeitschrift
Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde
Nr. 156
Jahrgang 2006
403 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 31,90 €
ISSN 0083-9043
ISBN-10: 3-89710-355-9
ISBN-13: 978-3-89710-355-9
Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank):
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=2
S. 9-23
Bockhorst, Wolfgang
Die Beziehungen zwischen der Stadt Lünen und dem Stift
Cappenberg im Mittelalter
S. 25-65
Fricke, Eberhard
Die Feme. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte mit neuen
Anmerkungen zur Geschichte der spätmittelalter- und
frühneuzeitlichen Frei- und Veme-Gerichtsbarkeit
S. 67-83
Kirchhoff, Karl-Heinz
Die St.-Annen-Bruderschaft gen. Kumpanei in Münster im Spiegel
ihrer Protokolle 1556-1699
S. 85-115
Aschoff, Diethard
Die Judenpolitik des Fürstbistums Münter zur Zeit des
Absolutismus (1650-1803/06)
S. 117-138
Manfred Wolf
Operation Swallow.
Der Weg von Schlesien nach Westfalen im Jahre 1946
S. 139-147
Sobiech, Frank
Neues zur Geschichte der Seelsorge in Huntlosen und Vechta.
Ein Schreiben des Visitators Niels Stensen an Fürstbischof
Ferdinand von Fürstenberg vom 23. September 1682
S. 151-164
Hochholzer, Elmar
Zu einem Kalender aus dem Paderborner Kloster
Abdinghof (12. Jahrhundert)
S. 165-178
Klueting, Edeltraud
Die Anfänge des Klosters Gevelsberg und die Zisterzienserinnen
in Westfalen
S. 179-200
Lemke, Gerhard
Die frühe Entwicklung des Fröndenberger Klosters. Von der
Einordnung des regionalen Frauenkonventes in den
Zisterzienserorden bis zur Standortwahl der landesherrlichen
Grablege
S. 201-225
Pätzold, Stefan
"Die eigentliche Zeit, da der Ort eine Stadt geworden".
Bochums Stadtwerdung im Spätmittelalter
S. 227-263
Schipmann, Johannes Ludwig
Politische Kommunikation in Soest im 16. Jahrhundert. Politisch-
gesellschaftliche Stadtstruktur - Ämterhierarchie und
Ämterlaufbahn - innerstädtische Konsens- und
Entscheidungsfindung in der Hansepolitik
S. 265-299
Ströhmer, Michael
Landstädtisches Reichsbewusstsein im nordwestdeutschen
Bischofsstaat. Eine historische Denkschrift des Brakeler
Stadtrates zum zentralistischen Staatsausbau im Fürstbistum
Paderborn aus dem Jahr 1755
S. 301-318
Vanja, Christina
Das Landeshospital Marsberg - die erste psychiatrische
Einrichtung in Westfalen
S. 319-361
Gaidt, Andreas
Anfänge der Photographie in Paderborn
S. 363-368
Decker, Rainer
Verwandtenmord im Hause Itter. Konflikte und Niedergang einer
spätmittelalterlichen Adelsfamilie
S. 369-375
Kohle, Maria
Familie Pontanus und ihr Druckwerk. Neuigkeiten zur ersten
Paderborner Offizin
S. 377-380
Ketteler, Karl-Josef Freiherr von
Trüffeln aus Westfalen
INFO
Kontakt:
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster
Tel.: 0251-591 5972
Fax: 0251-591 6820
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org
URL: www.altertumsverein-muenster.de