[WestG] [AUS] Auf den Spuren einer Familiengeschichte, Ost-West Begegnungen in Krieg und Frieden

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fre Okt 6 11:56:34 CEST 2006


VOn: "Presse Info" <info at presse-service.de>
Datum: 30.09.2006, 11:02


AUSSTELLUNG

Auf den Spuren einer Familiengeschichte
Ost-West Begegnungen in Krieg und Frieden

"Wer nicht weiß woher er herkommt, kann auch nicht wissen wohin er
geht" 
zitiert Herbert Somplaztki ein altes afrikanisches Sprichwort zur
Eröffnung 
der Ausstellung "Ost-West Begegnungen in Krieg und Frieden - Auf den 
Spuren einer Familiengeschichte" im Glashaus Herten. Die Geschichte
vom
Leben, der Vertreibung, der Flucht und dem Neuanfang der Masuren im 
Ruhrgebiet wird in der Wanderausstellung des Westpreußischen Landes-
museums Münster erzählt und richtet sich besonders an junge Menschen.

Beruhend auf dem Buch "Gnadenhochzeit" von Herbert Somplatzki 
gastierte die Ausstellung schon in vielen deutschen und polnischen 
Städten. Der 70-jährige Autor konnte dabei interessante Reaktionen 
feststellen: "Wir haben mit unserer privaten Geschichte sogar viele 
Leute persönlich angesprochen. Und hier in Herten sind wir besonders 
nah an unserer Geschichte." Vor einigen Jahrzehnten hatte sich die 
Familie Somplatzki in Westerholt niedergelassen. Und auch die
Nachfahren
fühlen sich heute noch in Herten zuhause. Magdalena Oxford, 
Mitorganisatorin vom Westpreußischen Landesmuseum, ergänzte 
Herbert Somplatzkis Aussage: "Wir konnten bei älteren Menschen 
Erinnerungen wecken, die sie auch aussprechen mussten."

Bürgermeister Dr. Uli Paetzel sagte bei der Eröffnung: "Mein besonderer

Dank geht an die Familie Somplatzki. Durch sie erfahren wir aus welcher

Tradition sich unsere Stadt entwickelt hat. Und genau darüber müssen 
wir gemeinsam diskutieren. Es ist wichtig, dass wir uns an diese 
Erfahrungen erinnern und etwas daraus lernen. Denn Herten wurde 
durch Zuwanderung bereichert - dies ist das beste Beispiel dafür."


INFO

Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 25. Oktober, im Foyer des Glashauses
Herten zu sehen.

Glashaus-Kulturtreff
Hermannstr. 16
45699 Herten
Telefon:  0 23 66 / 303 666 
Fax:  0 23 66 / 303 667 
E-Mail:  glashaus at herten.de 
WWW:  http://www.glashaus-herten.de