[WestG] [AKT] Vortrag: Die Schmerzensmutter aus Unna, 30.11.2006, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 28 11:26:01 CET 2006


Von: "Daniel Müller Hofstede" <daniel.muellerhofstede at lwl.org>
Datum: 24.11.2006, 15:34 


AKTUELL

Vortragsankündigung 

Dr. Barbara Rommé, Stadtmuseum Münster 
Die Schmerzensmutter aus Unna 

In der Vortragsreihe anlässlich der Neueinrichtung der 
Mittelalter-Sammlung des Westfälischen Landesmuseum 
für Kunst und Kulturgeschichte "Neue Forschungen zur 
Alten Kunst"

am Do 30.11.2006 um 20 Uhr im Vortragssaal des
Landesmuseums, Eintritt frei 


Text zum Vortrag und zur Referentin 

Die monumentale und goldglänzende Schmerzensmutter 
aus der Unnaer Stadtpfarrkirche zählt zu den Hauptwerken 
der mittelalterlichen Schnitzkunst und stellt einen Höhe-
punkt in der Mittelaltersammlung des Landesmuseum dar. 
Auf künstlerisch höchstem Niveau und in einer eindringlichen 
Bildersprache bringt die Skulptur die Trauer der Gottes-
mutter Maria um ihren am Kreuz gestorbenen Sohn Christus 
zum Ausdruck. Indem Maria ungewöhnlicherweise auf dem 
mit Knochen und Schädeln bedeckten Berg Golgatha kniet, 
wird der Triumph Christi über den Tod anschaulich gemacht. 

Frau Dr. Barbara Rommé, Direktorin des Münsteraner 
Stadtmuseums und durch zahlreiche Publikationen 
ausgewiesene Kennerin der spätmittelalterlichen Skulptur, 
wird in ihrem Vortrag am Donnerstag 30.11.2006 um 
20 Uhr im Vortragssaal des Landesmuseums (Eintritt frei) 
ihre neuen Erkenntnisse zu diesem herausragenden 
Kunstwerk, dessen Datierung immer umstritten war, 
vorstellen. So gelangt die Kunsthistorikerin zu einer 
mutmaßlichen Anfertigung schon um die Mitte des 
14. Jahrhunderts und schlägt als Entstehungsort Köln 
vor. Neben technologischen Fragen wird auch erstmals 
dem außergewöhnlichen Typus des Bildwerkes 
nachgegangen, das seine Wurzeln in Italien hat. 


INFO

Veranstaltungsdaten:
Vortrag
Datum: am Do 30.11.2006 um 20 Uhr
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel.: 0251 / 5907 01
URL: www.landesmuseum-muenster.de