[WestG] [AUS] Ausstellung zur "Franzosenzeit" 1806-1813, Stadtarchiv Greven / Vortrag
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Nov 22 09:21:38 CET 2006
Von: "Schröder, Stefan" <stefan.schroeder at stadt-greven.de>
Datum: 13.11.2006, 14:23
AUSSTELLUNG
Greven in Frankreich? Historische Ausstellung zur "Franzosenzeit"
1806-1813
Es klingt fantastisch, stimmt aber: Greven war zwischen 1811 und 1813
Teil des Kaiserreichs Frankreich. Als Napoleon über den europäischen
Kontinent herrschte, blieb auch Greven davon nicht unberührt. Die ersten
Jahre des 19. Jahrhunderts brachten nacheinander mehrere politische
Veränderungen. Doch was passierte in Greven zwischen der Zeit im
Fürstbistum Münster (bis 1802) und als Teil der preußischen Provinz
Westfalen (ab 1815)?
Erstmals gibt eine Ausstellung des Stadtarchivs Greven Einblick, wie
diese Jahre vor Ort abgelaufen sind, in denen Greven erst zu Preußen
gehörte, dann französisch besetzt und anschließend Teil des
französisch dominierten Großherzogtums Berg war und zuletzt zu
Frankreich gehörte.
Die Ausstellung "Greven in der 'Franzosenzeit' 1806-1813" ist vom 15.
November bis zum 22. Dezember 2006 im Rathaus der Stadt Greven,
Rathausstr. 6, 48268 Greven zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo.-Mi.
8-17, Do. 8-18, Fr. 8-12.30 Uhr) zu sehen.
Die Ausstellungseröffnung, die vom Stadtarchiv und dem Heimatverein
Greven 1982 e.V. organisiert wird, findet am 23. November 2006 um 20 Uhr
im Rathausfoyer statt. Privatdozent Dr. Rainer Pöppinghege (Universität
Paderborn) wird einen Vortrag halten mit dem Titel: "Wat wultu,
Frümdlink in Westphalen? - Napoleon, die Deutschen und das
Münsterland." Anschließend besteht Gelegenheit zum Besuch der
Ausstellung.
Der Besuch der Eröffnungsveranstaltung und der Ausstellung ist
kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
INFO
Kontakt:
Dr. Stefan Schröder
Stadtarchiv Greven
Rathausstr. 6
48268 Greven
Tel.: 02571/920-358
Fax: 02571/920-6358
E-Mail: archiv at stadt-greven.de
URL: www.greven.net