[WestG] [AKT] Aufruf zur Subskription fuer eine Quellenpublikation

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 9 11:51:55 CET 2006


Von: "Josef Wermert" <J.Wermert at Olpe.de>
Datum: 06.11.2006, 17:03


AKTUELL
 
Das Stadtarchiv Olpe und der Heimatverein für Olpe und Umgebung e.V.
planen die Herausgabe des wissenschaftlichen Briefwechsels zwischen 
Norbert Scheele und Prof. Dr. Albert K. Hömberg aus den Jahren 1932-
1962 als Band 4 der "Reprints des Stadtarchivs Olpe". Der Band
beinhaltet
 mit diesem Briefwechsel eine einzigartige Quelle zur Geschichte und 
Geschichtsschreibung dessüdlichen Westfalen. 

Um das Projekt realisieren zu können, ist eine bestimmte Zahl von
Vorbestellungen Voraussetzung. Die Herausgeber  bieten daher den 
Band bis Ende Januar2007 zu einem Vorzugspreis an. 

 
Text des Aufrufes:
 
Aus der Werkstatt der westfälischen Landes- und Ortsgeschichte
Einladung zur Subskription Der Briefwechsel Albert K. Hömberg und
Norbert Scheele 1932-1962. (Faksimile). Aus der Werkstatt der
westfälischen Landes- und Ortsgeschichte. Ein Beitrag zur Geschichte
und Geschichtsschreibung Südwestfalens. Mit einer Einführung von
Wilfried Reininghaus. Hrsg.: Stadtarchiv Olpe und Heimatverein für
Olpe und Umgebung e.V. Kreuztal: verlag die wielandschmiede 2007.
(=Reprints des Stadtarchivs Olpe 4). Ca. 350 S.  

Im März 2005 übergab die Familie Scheele dem Stadtarchiv Olpe als
Schenkung ein Aktenfaszikel mit dem wissenschaftlichen Briefwechsel
zwischen dem Heimatforscher, Kreisheimatpfleger und Redakteur der
"Heimatblätter" bzw. "Heimatstimmen" aus dem Kreis Olpe, Norbert 
Scheele (1903-1978), und dem in späteren Jahren renommierten 
Landeshistoriker Prof. Dr. Albert K. Hömberg (1905-1963), dem 
ersten Inhaber des Lehrstuhls für westfälische Landesgeschichte an 
der Universität Münster seit 1954 und 1. Vorsitzenden der Historischen
Kommission für Westfalen.

Aus einem Zeitraum von 30 Jahren, von 1932 bis 1962, zeugen Briefe
im Umfang von ca. 310 Seiten von der wissenschaftlichen, aber auch
freundschaftlichen Beziehung Norbert Scheeles mit Albert K. Hömberg,
die sich beide in ihrer Forschungsarbeit gegenseitig ergänzten und
bereicherten -der eine auf der lokalen Ebene im südlichen Sauerland
arbeitend, der andere auf gesamtwestfälischem Terrain und darüber
hinaus. Es gibt nahezu keine Frage landesgeschichtlicher Forschung,
die von Hömberg oder Scheele nicht angesprochen oder diskutiert
wurde, keinen Ort, der nicht von Interesse gewesen wäre, wobei
sich beider Schwerpunkt allerdings im wesentlichen auf das
kurkölnische
Herzogtum Westfalen und die Zeit des Alten Reiches beschränkte. Der
Briefwechsel stellt somit eine herausragende Quelle zur Geschichte
und Historiographie sowohl des Kreises Olpe als auch des südlichen
Westfalen dar.

Das Stadtarchiv Olpe und des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. 
planen gemeinsam mit dem "verlag die wielandschmiede" in Kreuztal die 
Herausgabe des Briefwechsels, wobei die Wiedergabe als Faksimiledruck 
vorgesehen ist. Erscheinungstermin ist das Frühjahr 2007 (März/April).

Der 1. Vorsitzende der Historischen Kommission für Westfalen, 
Prof. Dr. Wilfried Reininghaus, Präsident des Landesarchivs Nordrhein-
Westfalen, wird den Band mit einer umfangreichen Einführung in den 
Briefwechsel einleiten und Ausführungen machen über die Entstehung, 
Entwicklung und zum Wert der Quelle insgesamt wie zu den 
Korrespondenzpartnern mit ihren wechselnden Forschungsschwerpunkten 
und zu ihrer Arbeitsmethodik.


INFO

Der Band wird einen Umfang von ca. 350 Seiten haben und in Leinen 
gebunden und mit einem Schutzumfang versehen sein. Interessenten 
für diese in kleiner Auflage in der Reihe "Reprints des Stadtarchivs
Olpe" 
als Band 4 erscheinende Publikation melden sich bitte beim: 
Stadtarchiv Olpe
Franziskanerstraße 6/8
57462 Olpe Telefon: 02761/831-293
Fax 02761/832293
E-mail: J_Wermert at Olpe.deDer Subskriptionspreis 
(bis zum 31. Januar 2007)
beträgt 39,90 Euro, danach 48,00 Euro.

Josef Wermert
Stadtarchiv Olpe
Franziskanerstraße 6
57462 Olpe
Tel.: 02761/831293