[WestG] [LIT] Dieter Klose / Hansjoerg Riechert (Hrsg.): IkarusMaschinen. Luftfahrt in Ostwestfalen-Lippe

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Nov 2 11:44:22 CET 2006


Von: "Robert Gahde" <robert.gahde at lav.nrw.de>
Datum: 30.10.2006, 14:23 


LITERATUR

Zur Sonderausstellung "IkarusMaschinen. Luftfahrt in
Ostwestfalen-Lippe"
des Kreises Lippe, die zwischen dem 16. Mai und 3. Oktober 2006 im 
Westfälischen Freilichtmuseum Detmold rund 30.000 Besucher zählte, ist

ein gleichnamiger Sammelband erschienen, dessen Inhalte über die 
Ausstellung hinaus bleibenden Wert haben.

Darin beschreiben und analysieren fünfzehn Autoren Entwicklungen und 
Ereignisse aus rund 100 Jahren regionaler Verkehrs- und
Militärfliegerei 
sowie aus dem großen Bereich des Luftsportes. Ihre Beiträge machen 
deutlich, dass die Luftfahrt in Ostwestfalen-Lippe keineswegs nur im 
Windschatten allgemeiner luftfahrthistorischer Entwicklungen und 
Ereignisse verlaufen ist, sondern auch umgekehrt solche auf nationaler

und gar internationaler Ebene beeinflusst haben. Die Region ist bei der

Luftfahrttechnik und bei der Ausbildung von Luftsportnachwuchs und
ihrer Weiterbildung von internationaler Bedeutung. Insbesondere das 
Luftsportzentrum Oerlinghausen bildet seit den 1930er Jahren den 
regionalen Mittelpunkt des Luftsports. Mit seiner Segelflugschule und 
den dort beheimateten Luftfahrtvereinen ist es ein international 
anerkanntes Leistungszentrum, nach seinen Startzahlen ist es sogar 
der größte europäische Segelflugplatz überhaupt.

Neben der Geschichte des heutigen Luftsportzentrums Oerlinghausen 
wird die übrige Topografie des Fliegens in der Region, von der
Entstehung 
und Entwicklung anderer zivil und militärisch genutzter Flugplätze in
der 
Region bis zur Auflösung einzelner Plätze eingehend dargestellt. Einen

besonderen Stellenwert hat hierbei die grundlegende Darstellung der 
Entwicklung des Regionalflughafens Paderborn-Lippstadt von der 
Gründung bis zum heutigen regionalen "Tor zur Welt". In diesem 
Zusammenhang wird auch die Entstehung und die betriebswirtschaftliche 
Betätigung der ersten Fluggesellschaft in der Region, die 1924-1929 
bestehende Westflug GmbH in Bad Oeynhausen, untersucht, die als 
Vorläuferin des Flughafens Paderborn-Lippstadt zu sehen ist. 

Darüber hinaus werden in dem Band die Verbindung von allgemein-,
berufs- und weiterbildenden Schulen und Luftfahrt seit der Weimarer
Republik über das "Dritte Reich" bis heute ebenso thematisiert wie 
die Rolle von Frauen in der regionalen Luftfahrt als Fliegerinnen und
Fallschirmspringerinnen. Ein Ausblick auf den Luftport heute und in 
naher Zukunft schließt den Band ab.

Der Sammelband mit seiner Vielfalt an Themenbereichen dokumentiert 
ein kaum erforschtes Kapitel regionaler Sozial,- Wirtschafts-, Technik-

und Mentalitätsgeschichte. Dafür konnten wenig beachtete Quellen-
bestände aus zahlreichen Archiven und Privatsammlungen ausgewertet 
werden.


INFO

Dieter Klose / Hansjörg Riechert (Hrsg.)
IkarusMaschinen. Luftfahrt in Ostwestfalen-Lippe
Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen
Vereins für das Land Lippe, Bd. 77
Detmold 2006, 287 Seiten, 157 s/w Abb.
ISBN 3-924481-16-4
19,50 Euro