[WestG] [AUS] 1946 - Politik und Alltag im Gruendungsjahr des Landes NRW, 26.10.-26.11.2006, Duesseldorf
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Nov 2 11:35:16 CET 2006
Von: "Martina Wiech" <martina.wiech at lav.nrw.de>
Datum: 31.10.2006, 16:18
AUSSTELLUNG
1946 - Politik und Alltag im Gründungsjahr des Landes
Nordrhein-Westfalen:
Ausstellung, Katalog und Internetpräsentation
Die Präsidentin des Landtags NRW, Regina van Dinther, hat am 26.
Oktober
die von Landesarchiv und Landtag gemeinsam konzipierte Ausstellung
"1946 - Politik und Alltag im Gründungsjahr des Landes
Nordrhein-Westfalen"
eröffnet. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde der Katalog zur
Ausstellung
präsentiert, der für 5,- € im Buchhandel, über den Landtag NRW oder
über
das Landesarchiv NRW erhältlich ist.
Auch im Internetangebot des Landesarchivs NRW finden Sie ab sofort eine
Präsentation des Landesarchivs zur Gründungsphase des Landes. Neben
Texten und Abbildungen können Sie dort auch den in der Ausstellung
gezeigten
Film sehen.
Das Land Nordrhein-Westfalen feiert 2006 seinen 60. Geburtstag und
schaut
aus diesem Anlass zurück auf sein Gründungsjahr. Eine genaue
Geburtsstunde
des Landes lässt sich nicht bestimmen. Die Gründungsphase reichte von
der
unmittelbaren Nachkriegszeit bis weit über das Jahresende 1946 hinaus.
Die Ausstellung "1946 - Politik und Alltag im Gründungsjahr des Landes
Nordrhein-
Westfalen" stellt diese Gründungsphase in den Mittelpunkt. Sie
präsentiert das
Jahr 1946 als ein "Schwellenjahr", das geprägt ist von den schwierigen
Lebens-
bedingungen der Nachkriegszeit. Zugleich entstanden in dieser Zeit aber
neue
gesellschaftliche und politische Strukturen. Die Weichen für die
weitere
demokratische Entwicklung des Landes wurden gestellt. Anhand
ausgewählter
Themen wird in der Ausstellung ein Bild der Gründungsphase des Landes
Nordrhein-Westfalen gezeichnet, das sowohl die politische Entwicklung
als
auch den Alltag der Menschen in den Blick nimmt.
Rund 100 Exponate aus der Gründungsphase des Landes haben die
Ausstellungsmacher dafür zusammengetragen. Dazu gehören das Protokoll
der ersten Kabinettssitzung ebenso wie typische Gegenstände aus dem
Nachkriegsalltag an Rhein und Ruhr. Sie dokumentieren, wie das Land
unter
den schwierigen Bedingungen der Nachkriegzeit entstanden ist, und die
Menschen ihren Alltag zwischen Trümmern bewältigten.
INFO
Die Ausstellung ist vom 26. Oktober bis 26. November 2006 im Landtag
NRW (Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf) zu besichtigen. Der
Besuch
ist kostenlos. Anmeldung unter 0211/ 884-2197 oder
veranstaltungen at landtag.nrw.de.
Kontakt:
Landesarchiv NRW
Grundsatzfragen und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Martina Wiech
Graf-Adolf-Str. 67
40210 Düsseldorf
Tel: 0211 - 159 238 202
Fax: 0211 - 159 238 111
E-Mail: martina.wiech at lav.nrw.de