[WestG] [AKT] Vortragsreihe: Medien in der Geschichte - Geschichte in den Medien, WS 2006/07, Dortmund
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Nov 2 11:28:41 CET 2006
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 30.10.2006, 14:59
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Vortragsreihe WS 2006/07 an der Universität Dortmund
"Medien in der Geschichte - Geschichte in den Medien"
Mittwochs, 16-18 Uhr
Veranstaltet vom Historischen Institut und vom Institut für
Journalistik der Universität Dortmund
(PD Dr. Christian Kleinschmidt/Prof. Dr. Horst Pöttker)
Der anhaltende Geschichtsboom ist nicht nur Ergebnis von fach-
wissenschaftlicher Forschung und Lehre, sondern zunehmend auch
von medialer Präsentation und Vermittlung. Die Zahl historischer
Beiträge in Presse, Hörfunk, Film und Fernsehen nimmt weiter zu
und es haben sich neue Genres des Geschichtsjournalismus wie das
Dokudrama im Fernsehen entwickelt. Gleichzeitig sind die Medien
Gegenstand eines eigenen Faches Mediengeschichte geworden.
Das Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit, Journalismus, Geschichte
und Politik prägt und verändert die Erinnerungskultur - was nicht
immer ohne Spannungen verläuft. Das betrifft Möglichkeiten und
Grenzen der medialen Vermittlung von Geschichte, der Authentizität,
der Vermischung von dokumentarischen und fiktionalen Elementen,
der Verkürzung und Schematisierung. Es betrifft aber auch die Rolle
der Medien in der Geschichte und den Umgang der Medien mit ihrer
eigenen Geschichte.
Zu der Vortragsreihe sind neben Studierenden und Wissenschaftlern
alle Interessierten herzlich willkommen.
15.11.2006
Juniorprof. Dr. Frank Bösch, Ruhr-Universität Bochum
"Die Veröffentlichung des Geheimen.
Medien, Politik und Skandale in historischer Perspektive."
06.12.2006
Jens Scholten, Ruhr-Universität Bochum
"Journalismus zwischen Markt und Parteiräson. Die Unternehmens-
geschichte der Wochenzeitung Vorwärts 1948-1989".
20.12.2006
Prof. Dr. Horst Pöttker, Universität Dortmund
"Öffentlichkeit als Schutz - Medien und Journalismus in der
Dreyfus-Affäre"
10.01.2007
Prof. Dr. Vinzenz Hediger, Ruhr-Universiät Bochum
"Aus der Sicht des Fräuleins fühlt sich deutsche Geschichte schon
besser
an. Zur Konjunktur des Dokudramas im deutschen Fernsehen".
24.01.2007
PD Dr. Lutz Hachmeister, Universität Dortmund
"Modelle und Möglichkeiten des historischen Dokumentarfilms"
INFO
Ort:
Campus Süd, Universität Dortmund
Wilhelm Dilthey-Straße, Pavillon 8, Raum 017